Und so melden Sie sich an:
Seminar(e) auswählen und anmelden:
- reguläre Teilnahme-Gebühr moderierte Online-Seminare: 980,-€ (umsatzsteuerbefreit)
- reguläre Teilnahme-Gebühr Online-Case-Trainings: 148,- € inkl. USt
(124,37 € netto) - Teilnahmegebühr für Webinare: 71,40 € inkl. USt (60,- € netto)
- Informationen zu Rabatt-Optionen hier
- Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
- und sprechen Sie uns gern auch direkt an.
Anmelden
Alternativ: Senden Sie uns eine Mail und nennen uns Ihren Seminarwunsch.
Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Anmeldeinformationen
Nach Anmeldung erhalten Sie von uns einen vorausgefüllten Fernunterrichtsvertrag sowie unsere AGB per e-Mail.
Schicken Sie den Vertrag bitte ergänzt und unterschrieben zurück (per Mail, Fax oder Post), wir senden Ihnen dann eine Rechnung. Den Zahlungseingang bestätigen wir Ihnen umgehend. Die Zugangsdaten zur Lernplattform erhalten Sie eine Woche vor Seminarbeginn.
Wir benötigen außerdem eine Kopie des Zeugnisses Ihrer Pharmazeutischen Prüfung oder Ihrer Approbation.
- Lesen Sie bitte auch unsere AGB
- und unseren Mustervertrag
Hinweis
Die Seminargebühr ist fällig zehn Tage nach Erhalt der Rechnung.
Rechtsverbindlich wird Ihre Anmeldung erst mit Ihrer Unterschrift unter den Fernunterrichtsvertrag. Mit der Unterschrift dort erkennen Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Nach Abschluss des Fernunterrichtsvertrages haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Der Vertrag kann von jedem Vertragspartner aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beendet werden.
Die Seminargebühr ist fällig zehn Tage nach Erhalt der Rechnung.
Rechtsverbindlich wird Ihre Anmeldung erst mit Ihrer Unterschrift unter den Fernunterrichtsvertrag. Mit der Unterschrift dort erkennen Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Nach Abschluss des Fernunterrichtsvertrages haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Der Vertrag kann von jedem Vertragspartner aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beendet werden.
Und bei Fragen?
Sprechen Sie uns gern an:
Tel.: +49 (0) 40 – 18 17 07 98
Fax: +49 (0) 40 – 60 77 02 30
eMail: info(at)campus-pharmazie.de
Sprechen Sie uns gern an:
Tel.: +49 (0) 40 – 18 17 07 98
Fax: +49 (0) 40 – 60 77 02 30
eMail: info(at)campus-pharmazie.de
Bildnachweis: © contrastwerkstatt, Fotolia
Pingback: Anmelden für 25 Fortbildungspunkte | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 02/2012 | Campus Pharmazie
Pingback: Startschuss “Angewandte Pharmakokinetik” und “Medizinische Literaturrecherche” | Campus Pharmazie
Pingback: Anmeldeschluss Oktoberseminare | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 06/2012 | Campus Pharmazie
Pingback: 2. Campus-Tag: Intensiver Austausch | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 09/2013 | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 05/2014 | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 01/2015 | Campus Pharmazie
Pingback: Seminar „Arzneimittelinteraktionen“ für die Weiterbildung akkreditiert | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 05/2016 | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 01/2017 | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 01/2018 | Campus Pharmazie
Pingback: Erster Präsenz-Workshop: auch unabhängig vom Masterstudium teilnehmen! | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 02/2018 | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 03/2018 | Campus Pharmazie
Pingback: Master of Clinical Pharmacy: der Info-Abend | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 06/2015 | Campus Pharmazie
Pingback: Münchner Infoabend zum Masterstudium Clinical Pharmacy Practice | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 04/2018 | Campus Pharmazie
Pingback: Infoabend zum Masterstudium in Münster | Campus Pharmazie
Pingback: Neuer Netzwerkpartner: Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmazie | Campus Pharmazie
Pingback: Medikationsmanagement im Krankenhaus: Stationsapotheker können Weiterbildung beginnen | Campus Pharmazie
Pingback: Newsletter Nr. 01/2019 | Campus Pharmazie
Pingback: Info-Abend zum Masterstudium: September 2019 in Düsseldorf | Campus Pharmazie
Pingback: Altersgruppenseminar auch 2020 für den Fachapotheker akkreditiert | Campus Pharmazie
Pingback: Workshop "Medikationsanalyse" 2020 | Campus Pharmazie
Pingback: Anerkennung beim Fachapotheker 2020 | Campus Pharmazie
Pingback: Empfehlung zu Antikonvulsiva in der Schwangerschaft | Campus Pharmazie