1. Grundlagen-, unabhängige Themen- und Aufbauseminare:
Unsere Seminare laufen jeweils über einen Monat. Sie setzen sich zusammen aus Selbstlerneinheiten, Teamaufgaben und Aufgaben, die in der Gesamtgruppe bearbeitet werden. Mit kontinuierlicher tutorieller Unterstützung.
Grundlagenseminare
- Arzneimittelinteraktionen
- Interpretation von Laborparametern
- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Pharmakovigilanz
- Angewandte Pharmakokinetik
Unabhängige Themenseminare
- Medizinische Literaturrecherche und Arzneimittelinformation
- Arzneimitteltherapie bei Patienten besonderer Altersgruppen
- Arzneimitteltherapie bei Patienten mit Eliminationsstörungen
Aufbauseminare in Planung
- Onkologische Therapie
- Allergische Reaktionen
- Asthma und COPD
- Rheumatoide Erkrankungen
- Bakterielle Infektionen
- Schmerztherapie
- Kardiovaskuläre Erkrankungen
- Ulkus- und chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Diabetes mellitus
- Klinische Ernährung