Zum Inhalt springen

Newsletter

Newsletter Nr. 02/2014

Prävention der Koronarerkrankung: Die medizinische Versorgung mit Betablockern und ACE-Hemmern wird immer besser. Dennoch erreichen noch immer 43% der Patienten keine adäquate Blutdruckkontrolle. Ebenso ist bei 42% der Patienten das LDL-Cholesterol zu hoch, obwohl die Versorgung mit Statin bei 86% liegt. Lesen Sie mehr über… Weiterlesen »Newsletter Nr. 02/2014

Newsletter Nr. 01/2014

Auf gutes Gelingen in 2014: Es wird ein spannendes Jahr werden – in klinischer, pharmazeutischer, berufs- und gesundheitspolitischer Hinsicht.Wir erwarten neue Studien, neue Leitlinien, neue Verhandlungsergebnisse, neue Regelungen. Ganz sicher. Und mehrere Millionen Menschen profitieren in den Apotheken täglich aufs Neue von Ihrem Blick auf… Weiterlesen »Newsletter Nr. 01/2014

Newsletter Nr. 11/2013

Campus-Tag in Münster: Als Auftakt unserer Netzwerkpartnerschaft mit der Apothekerkammer Westfalen-Lippe informierten sich am 20.11.13 knapp 20 Apothekerinnen und Apotheker beim Campus-Tag in Münster über das Seminarangebot. Die Teilnehmer erlebten – mit Blick auf den sonnigen Aasee – wie fachlicher Austausch auf einer Lernplattform funktioniert.… Weiterlesen »Newsletter Nr. 11/2013

Newsletter Nr. 10/2013

Fortbildungs-Interaktionen: Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe hat die moderierten Campus-Pharmazie-Seminare intensiv geprüft und entschieden, die Seminarteilnahme ihrer Mitglieder finanziell zu fördern. Die Kammer erweitert auf diesem Weg ihr Fortbildungsangebot um kompetenzorientierte E-Learning-Einheiten in patientenorientierter Pharmazie.Anmeldung zu den Seminaren ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie hier… Weiterlesen »Newsletter Nr. 10/2013

Newsletter Nr. 09/2013

Fortbildungskalender 2014: Der Herbst läutet bei uns nicht das Jahresende ein, sondern das neue Jahr: Der neue Campus-Fortbildungskalender ist da. Hier zum Download als PDF für Sie. Profitieren Sie von 20% Frühbucherrabatt bei Anmeldungen bis zum 31.10.2013. Die Termine im Überblick finden Sie am Ende… Weiterlesen »Newsletter Nr. 09/2013

Newsletter Nr. 08/2013

Pertuzumab: Warum in fixer Dosis? Die meisten Krebstherapeutika werden individuell dosiert – entweder nach Körpergewicht oder nach Körperoberfläche. Nicht so Pertuzumab (Perjeta®). Hier ist die Dosis auf initial 840mg und anschließend 420mg festgelegt. Grund dafür ist die Tatsache, dass weder das Gewicht noch die Oberfläche… Weiterlesen »Newsletter Nr. 08/2013

Newsletter Nr. 07/2013

Case Trainings – neu ab 2. Halbjahr 2013: Sie haben Lust, sich in einem überschaubaren Zeitrahmen mal intensiv in die patientenorientierten Details eines Fallbeispiels hineinzudenken? Mit interessierten Kollegen zu diskutieren, wie das Medikationsmanagement erfolgt und welche Hinweise dem Patienten und dem Arzt gegeben werden sollten?… Weiterlesen »Newsletter Nr. 07/2013

Newsletter Nr. 06/2013

Kardioprotektion bei Krebstherapie: Nicht nur Dexrazoxan, sondern auch ACE-Hemmer, Statine und Betablocker könnten der Beeinträchtigung der Herzfunktion durch kardiotoxische Krebsmedikamente vorbeugen, wenn sie vor der Chemotherapie verabreicht werden. Darauf deutet eine [EXPAND eine australische Meta-Analyse hin.]K Kalam, TH Marwick: Role of cardioprotective therapy for prevention… Weiterlesen »Newsletter Nr. 06/2013

Newsletter Nr. 05/2013

Online-Case-Trainings: Am ersten Case-Training nahmen die 20 Gewinner der Geburtstagsverlosung teil – etwa jeweils zur Hälfte KollegInnen aus öffentlichen und aus Krankenhausapotheken, darunter drei Kolleginnen aus Österreich. Moderiert von Prof. Dr. Dorothee Dartsch entfaltete sich entlang dreier Fallbeispiele eine lebhafte Online-Diskussion zu Lösungsstrategien arzneimittelbezo­ge­ner Probleme.… Weiterlesen »Newsletter Nr. 05/2013

Newsletter Nr. 04/2013

Was haben Pippi Langstrumpf und Campus Pharmazie gemeinsam? Sie verteilen Geschenke, wenn sie selbst Geburtstag haben – und gleich 20 Stück: Die ersten zehn und weitere zehn ausgeloste Anmelder werden unsere Geburtstagsgäste im neuen Case-Training-Format: eine Woche, drei Fälle zum Anwenden Ihrer klinisch-pharma-zeutischen Kenntnisse, zeitlich… Weiterlesen »Newsletter Nr. 04/2013