Zum Inhalt springen

Arzneimittelinformation

Nahrungsergänzung / Komplementär- und Alternativmedizin

Informative Seiten zu Nahrungsergänzungsmitteln und Komplementär- und Alternativmedizin Suchen Sie Informationen zu NEM und KAM? Die Gesundheitsbehörden der USA unterhalten zwei Zentren, die sich mit wissenschaftlichen Informationen zu diesen Gebieten befassen und Informationen sowohl für Anwender als auch für Fachkreise zur Verfügung stellen (in englischer… Weiterlesen »Nahrungsergänzung / Komplementär- und Alternativmedizin

Rezepturen (DAC/ NRF)

Tipp zu besonderen Fragen der Galenik Im Internetauftritt der Pharmazeutischen Zeitung (oder direkt dac-nrf.de) findet man unter DAC/NRF  -> NRF Neues Rezeptur Formularium  ->  Rezepturhinweise  -> Datenbank nach Eingabe des Codes aus dem aktuelle NRF eine Bibliothek von sehr informativen Blättern zu einzelnen Substanzen oder… Weiterlesen »Rezepturen (DAC/ NRF)

Im Konflikt zwischen Infarktprophylaxe und gastrointestinalen Blutungen

Etwa 4,5% der Marcumar-Patienten erleiden eine schwerwiegende gastrointestinale Blutung. Die gerinnungshemmende Therapie muss dann umgehend abgesetzt werden. Bei fortgesetztem Thrombose- oder Infarktrisiko ist die schwierige Entscheidung, ob und wann die Thromboseprophylaxe wieder aufgenommen wird. In anderen Worten: Wie groß ist das Risiko einer erneuten Blutung,… Weiterlesen »Im Konflikt zwischen Infarktprophylaxe und gastrointestinalen Blutungen

Allergien auf Arzneistoffe

Welche Wirkstoffe kanzerogene, mutagene oder reproduktionstoxische Eigenschaften haben, bekommt man in der Regel durch die Gefährdungsbeurteilungen in der Apotheke und der Kenntnis über gewisse Gruppeneigenschaften bestimmter Wirkstoffklassen noch so einigermaßen zusammen. Doch schon bei der Einklassifizierung von Diclofenac oder Ranitidin wird es schwierig. Da jedoch… Weiterlesen »Allergien auf Arzneistoffe