Zum Inhalt springen

Information zu QT-verlängernden Arzneistoffen

QT-Verlängerung und Torsade de Pointes

© iktash2 | stock.adobe.com
Eine hilfreiche Internetseite zu diesem Thema bietet Credible Meds, ursprünglich eine universitäre Ausgründung in den USA.
Nach kostenloser Registrierung hat man Zugriff auf nach Risiko geordneten Listen von Wirkstoffen mit QT-verlängernder Wirkung. Das Risiko ist gegliedert in Known Risk (bekanntes Risiko), Possible Risk (mögliches Risiko), Conditional Risk (Risiko bei bestimmten Bedingungen) und Drugs to avoid in congenital long QT (Wirkstoffe, die bei angeborenem QT-Syndrom zu vermeiden sind).
Die Angabe der Risikokategorien erleichtert es, die Relevanz der Vielzahl von Interaktionsmeldungen einzuschätzen, die v.a. bei Polymedikationspatienten bearbeitet werden müssen.
Neu unter die Wirkstoffe mit Conditional Risk aufgenommen wurden kürzlich Hyroxyzin (Atarax®) und Metoclopramid (Cerucal®, Gastronerton®, Gastrosil®, MCP®, Paspertin®). Solche Meldungen können per Newsletter bei Credible Meds abonniert werden.
Bildnachweis: © iktash2 / Fotolia.com

2 Gedanken zu „Information zu QT-verlängernden Arzneistoffen“

  1. Pingback: Tür 17: QT-Verlängerung | Campus Pharmazie

  2. Pingback: 5-FU und HIV-Therapeutika: QT-Risiko neu eingestuft | Campus Pharmazie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert