Zum Inhalt springen

Blog

Newsletter Nr. 05/2015

Einfache Medikationsanalyse am Fallbeispiel: Die Expertin Dr. Kinet ist im Herbst-Urlaub. Auf sich allein gestellt, rätseln Apothekerin Rena Clear und PhiP Distrib Volum über einer Medikationsliste. Können Sie ihnen helfen? Viel Spaß beim Mitmachen! Flüchtlingsversorgung – Hilfsmittel: Die medizinische Versorgung der zu uns flüchtenden Menschen… Weiterlesen »Newsletter Nr. 05/2015

Beeinflusst Calcium das Risiko für Knochenbrüche?

Immer mal wieder widmen sich Studien und systematische Auswertungen einer Überprüfung der Wirksamkeit von Therapien. So geschehen auch in einer aktuellen Übersichtsarbeit [1], die der Frage nachgeht, ob die gezielte Aufnahme von Calcium (über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel, mit und ohne Vitamin D) bei Menschen… Weiterlesen »Beeinflusst Calcium das Risiko für Knochenbrüche?

Studie zur Krebstherapie in der Schwangerschaft – was sagt sie aus?

Eine Krebsdiagnose während der Schwangerschaft wirft die Frage auf, wie der Tumor effektiv behandelt werden kann, ohne dabei das Kind im Mutterleib zu schädigen. Die gute Nachricht ist zunächst, dass das Krebsrisiko durch eine Schwangerschaft nicht erhöht und die Prognose nicht verschlechtert ist. Die chirurgische… Weiterlesen »Studie zur Krebstherapie in der Schwangerschaft – was sagt sie aus?

Muskelschmerzen unter Statin – was tun?

Nutzen und Risiko einer Statintherapie Vor allem bei älteren Patienten mit kardiovaskulärem Risiko und erhöhtem Serum-Cholesterol müssen Nutzen und Risiken einer Statintherapie gegeneinander abgewogen werden: Eine Statintherapie kann das relative Risiko für die Entstehung einer KHK abhängig von genetisch bedingten Grundrisiko um bis zu 50%… Weiterlesen »Muskelschmerzen unter Statin – was tun?

Einnahmehinweise für Flüchtlinge

Auf der Download-Seite des Vereins „Medizin hilft Flüchtlingen“ stehen pdf-Dokumente mit Hinweisen zur Arzneimitteleinnahme in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Aktuell (Oktober 2015) sind das die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Dari / Persisch und Serbokroatisch. Auch Empfehlungen zur Masernimpfung stehen in den Sprachen Deutsch, Englisch,… Weiterlesen »Einnahmehinweise für Flüchtlinge

CRM-Webinar zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen

Die momentan nach Europa und Deutschland strömenden Flüchtlinge sind großenteils  körperlich und seelisch mitgenommen, leben in den Aufnahmeeinrichtungen zu Hunderten auf engem Raum zusammen und bringen teils Erkrankungen mit, die hierzulande kaum bekannt sind (z.B. parasitäre Erkrankungen wie Schistosomiasis, Fleckfieber) nur selten vorkommen (z.B. Tuberkulose,… Weiterlesen »CRM-Webinar zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen

Newsletter Nr. 04/2015

Erweiterte Polymedikations-Analyse: In unserem Blog analysiert Dr. Kinet wieder einmal detektivisch einen spannenden Polymedikationsfall, assistiert von Apothekerin Rena Clear und PhiP Distrib Volum. Wie hätten Sie es gemacht? Arbeitgeber investieren mehr in die Fortbildung: Das Handelsblatt online berichtet: Deutsche Unternehmen investieren immer mehr in das… Weiterlesen »Newsletter Nr. 04/2015

Förderungen – gibt es wirklich! Auch für Unternehmen.

Die Kunden und Patienten fordern Kompetenz. Zu Recht.Bund und Länder fördern Fortbildung. Auch zu Recht – das ist klar.Aber sie fördern auch tatsächlich. Das ist vielleicht nicht jedem klar. Das Handelsblatt online über Förderungen in Unternehmen: Deutsche Unternehmen investieren immer mehr in das Know-how ihrer… Weiterlesen »Förderungen – gibt es wirklich! Auch für Unternehmen.

Der Fortbildungskalender 2016 ist da!

Sie wünschen sich eine umfassende, intensive und wirksame Fortbildung in patientenorientierter Pharmazie? Die Sie in der pharmazeutischen Beratung, Betreuung und beim Medikationsmanagement unterstützt? Und die Sie berufsbegleitend absolvieren können? Hier haben Sie sie gefunden: Auch in 2016 sind wir mit unseren Online-Fortbildungen wieder für Apothekerinnen… Weiterlesen »Der Fortbildungskalender 2016 ist da!