Zum Inhalt springen

Pharmazeutische Neuigkeiten

Fachinformationsdienst Pharmazie

Die Universitätsbibliothek Braunschweig bietet seit dem vergangenen Monat mit „PubPharm“ das pharmazeutische Pendant zu PubMed an. Der DFG-unterstützte und redaktionell von Apothekerhand betreute Service ermöglicht die pharmaziespezifische Recherche nach wissenschaftlichen Publikationen. Fundstellen sind direkt verlinkt, so dass mindestens die Zusammenfassung schnell greifbar ist, wenn nicht… Weiterlesen »Fachinformationsdienst Pharmazie

Leitlinien und andere Therapieempfehlungen

ARNI neu in der Leitlinie zur Herzinsuffizienz

Letztes Jahr im September zugelassen – heute schon in den neuen Herzinsuffizienz-Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie ESC bzw. amerikanischer Fachgesellschaften (ACC/AHA/HFSA)  der zu finden. Was der ARNI Valsartan/Sacubitril (Entresto®) geschafft hat, schaffen nicht alle Neuzulassungen so schnell. ARNI – Neprilysin – was ist das?… Weiterlesen »ARNI neu in der Leitlinie zur Herzinsuffizienz

Medikationsanalyse: Fortsetzung der Detektivarbeit

Rena Clear, Apothekerin, und Distrib Volum, Pharmazeut im Praktikum, hatten den Auftrag bekommen, die Medikationsliste eines 75-jährigen Patienten zu analysieren. (Hier ist der Anfang.) Diese Liste umfasste Furosemid 80 mg 1-0-1 Hydrochlorothiazid 12,5 mg 1-0-0 Spironolacton 100 mg 1-0-0 Lisinopril 10 mg 1-0-0 Metoprolol 25… Weiterlesen »Medikationsanalyse: Fortsetzung der Detektivarbeit

Medikationsanalyse: Detektivarbeit mit Clear und Volum

Personen: Rena Clear, Apothekerin Distrib Volum, Pharmazeut im Praktikum Dr. Kinet, Chefapothekerin, ist derzeit im Osterurlaub Volum: Dr. Kinet ist über Ostern weg und hat uns wieder eine Medikationsanalyse aufgetragen, Rena. Hast du die Liste schon gesehen?Clear: Nein, zeig mal her, ist sie lang?Volum: Geht… Weiterlesen »Medikationsanalyse: Detektivarbeit mit Clear und Volum

Kurzinformationen für Patienten – in sieben Sprachen

Die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung bieten Kurzinformationen für Patienten zu verschiedenen Themen, darunter auch Arzneimittel und Impfungen, zum Herunterladen an. Sie können auch für die Beratung in der Apotheke nützlich sein. Hier finden sich z.B. Hinweise zu Antibiotika, AMTS, Multimedikation und Opioidtherapie. Neben den… Weiterlesen »Kurzinformationen für Patienten – in sieben Sprachen

Leitlinien und andere Therapieempfehlungen

Empfohlene Proteinzufuhr bei Diabetes

Wieviel Protein für Diabetiker? Im Oktober veröffentlichte die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) eine S3-Leitlinie mit Empfehlungen zum Proteingehalt der Nahrung für Diabetiker mit und ohne Nephropathie. Eine Erhöhung des Protein- auf Kosten des Kohlenhydratanteils führt zu guter Sättigung und lässt den postprandialen Blutzucker weniger ansteigen,… Weiterlesen »Empfohlene Proteinzufuhr bei Diabetes