Online-Seminare für den Fachapotheker
Unsere Seminare ‚AMTS‘ und ‚Medizinische Literaturrecherche und Arzneimittelinformation‘ können für die Fachapotheker-Weiterbildung angerechnet werden.
Unsere Seminare ‚AMTS‘ und ‚Medizinische Literaturrecherche und Arzneimittelinformation‘ können für die Fachapotheker-Weiterbildung angerechnet werden.
Auch für den neuen Seminarspiegel in der Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie ist unser Interaktionsseminar akkreditiert, und zwar als Seminar A.6 „Interaktionsmanagement in der Apotheke“ mit 8 Stunden. Sie finden es auch hier im ABDA-Kalender. Sie möchten verschiedene Datenbanken für den Interaktions-Check nutzen, deren Aussagen… Weiterlesen »Jetzt anerkannt: Seminar „Interaktionen“
Auch für den neuen Seminarspiegel in der Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie ist unser Interaktionsseminar akkreditiert, und zwar als Seminar A.6 „Interaktionsmanagement in der Apotheke“ mit 8 Stunden. Es geht vor allem um die Bewertung von Aussagen verschiedener Datenbanken und die Bewertung der Relevanz. Und… Weiterlesen »Interaktionsseminar in der Weiterbildung akkreditiert
Sensitivität und Spezifität von Tests: Kein Testverfahren liegt zu 100% richtig. Ein Teil der Ergebnisse wird positiv sein, obwohl der Getestete das, worauf getestet wurde, nicht hat. Genauso wird der Test bei einem Teil derjenigen mit dem fraglichen Merkmal negativ sein. Nehmen wir an, Peter… Weiterlesen »Newsletter Nr. 04/2020
Auch in diesem Jahr werden zwei unserer Seminare in der Weiterbildung zum Fachapotheker anerkannt: Arzneimittelinteraktionen (Laufzeit 07.06. – 04.07.18) Gebiet: Fachapotheker für Allgemeinpharmazie ersetzt die Veranstaltung: Seminar A.4: Interaktionsmanagement in der Apotheke (4h) Medizinische Literaturrecherche und Arzneimittelinformation (Laufzeit 06.09.-03.10.2018) Gebiet: Fachapotheker für Allgemeinpharmazie ersetzt die… Weiterlesen »Anerkennung beim Fachapotheker 2018
Detektivische Medikationsanalyse: Rena Clear und Distrib Volum sitzen wieder an einem kniffligen Fall: mehrere Blutdrucksenker, mehrere Schmerzmittel und dazu offenbar ein Magenproblem bei einem 75-Jährigen. Können Sie helfen? Flexibles Lernen für angehende Fachapotheker für Allgemeinpharmazie: Gute Nachrichten aus der Akkreditierungsabteilung: Das Online-Seminar „Arzneimitteltherapie für besondere… Weiterlesen »Newsletter Nr. 02/2016
Adventskalender zur Klinischen Pharmazie: Zusammen mit ehemaligen Teilnehmern unserer Seminare schenken wir Ihnen im Advent nützliche Tipps rund um die Klinische Pharmazie: Jeden Tag öffnen wir auf unserer Website ein klinisch-pharmazeutisches Türchen für Sie: Fallbeispiele, Linktipps, Literaturempfehlungen… Lassen Sie sich überraschen. Unser Weihnachtsgeschenk für Sie:… Weiterlesen »Newsletter Nr. 08/2012
An unseren moderierten online-Seminaren können Apothekerinnen und Apotheker von jedem Ort mit Internetanbindung teilnehmen. Da es keine verpflichtenden Präsenzveranstaltungen gibt, sind keine Reisen zu Veranstaltungsorten notwendig und Entfernungen spielen keine Rolle. Daher interessieren sich auch deutschsprachige Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern für die Seminare.… Weiterlesen »Außerhalb Deutschlands teilnehmen?
und heute der offizielle Startschuss für die Anmeldungen zu den Seminaren „Angewandte Pharmakokinetik“ und „Medizinische Literaturrecherche„; Laufzeit Do 11.10. bis Mi 07.11.2012 Für beide Seminare liegen die Zulassungen der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) sowie die Akkreditierungen der Bundesapotheker vor. Sie erhalten für die Seminare jeweils… Weiterlesen »Startschuss „Angewandte Pharmakokinetik“ und „Medizinische Literaturrecherche“
Campus-Tag am 11.08.2012 in Hamburg: Haben Sie sich auch schon gefragt, wie ein online-Seminar funktioniert? Beim Campus-Tag führen wir in einem „echten“ Treffen (von 11 – 15 Uhr) Teilnehmer und Interessierte entlang einer Fallbearbeitung durch den typischen Ablauf der Campus Pharmazie-Seminare. Erleben Sie, wie sich… Weiterlesen »Newsletter Nr. 04/2012