Medikationsmanagement bei jugendlichen Diabetikern: In unserem Blog stellen wir Ihnen die aktuelle Veröffentlichung zur Diadema-Studie und ihre Ergebnisse vor. Die Studie zeigt: Der Apotheker in der medizinischen Versorgung von Diabetikern optimiert den HbA1c deutlich.
Medikationsanalyse-Fortbildung mit der Apothekerkammer HH: Zum 2. Mal gab es ein Blended-Learning mit der Apothekerkammer HH zu diesem Thema. Ablauf und Bewertung haben wir auf unserer Website zusammengestellt. Ein O-Ton für Sie:
„Gefallen hat mir das Lernen durch Beiträge anderer Teilnehmer und die Moderation, das gemeinsame Ideen sammeln, die sich aufbauenden Fragestellungen.“
So soll es sein und das freut uns sehr. Vielleicht in der nächsten Runde mit Ihnen?
Paracetamol – nicht so sicher wie gedacht? Eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit zeigt: auch PCM scheint kardiovaskuläre, gastrointestinale und renale unerwünschte Wirkungen auszulösen.
„Unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Pharmakovigilanz“ | 03.09.- 30.09.2015 |
„Medizinische Literaturrecherche und Arzneimittelinformation“ | 05.11.- 02.12.2015 |
„Arzneimitteltherapie bei Patienten besonderer Altersgruppen“ | 05.11.- 02.12.2015 |
Weiterführende Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Kollegial grüßen in die Sommerferien
Dr. Dorothee Dartsch (Klinische Pharmazie)
Jasmin Hamadeh (Mediendidaktik und Lernorganisation)