Zum Inhalt springen

Dr. D. Dartsch

Ein Fall für Sie: Gerinnungshemmung nach PCI bei Co-Morbidität

Herr H.Z., 75 Jahre erhielt wegen einer knapp 60%igen Verengung einer Koronararterie und pektanginösen Beschwerden einen koronaren Stent implantiert. Da er zwei Jahre zuvor eine tiefe Beinvenenthrombose erlitten hatte, wurde er bereits prä-operativ mit Phenprocoumon behandelt und sein INR-Wert auf 2-3 eingestellt. Vor der OP… Weiterlesen »Ein Fall für Sie: Gerinnungshemmung nach PCI bei Co-Morbidität

ADKA 2013: Infektiologie – was ist neu?

Dr. Matthias Fellhauer, Apotheke des Schwarzwald-Baar-Klinikums, und Dr. Martin Hug, Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg, stellten in der Veranstaltung „Top-Papers – was jeder Apotheker gelesen haben sollte“ zwei aktuelle Veröffentlichungen aus der Infektiologie vor: Kruger P et al.: A multicenter randomized trial of atorvastatin therapy in… Weiterlesen »ADKA 2013: Infektiologie – was ist neu?

ADKA 2013: Kardiologische Studien – was Sie gelesen haben sollten

Dr. Martin Hug, Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg, stellte in der Veranstaltung „Top-Papers – was jeder Apotheker gelesen haben sollte“ zwei aktuelle Veröffentlichungen aus der Kardiologie vor: Hirschl MM et al.: Benefit of Immediate Beta-Blocker Therapy on Mortality in Patients With ST-Segment Elevation Myocardial Infarction (Crit… Weiterlesen »ADKA 2013: Kardiologische Studien – was Sie gelesen haben sollten

Welcher Tyrosinkinasehemmer soll es sein?

Vier BCR/ABL1-Tyrosinkinase-Inhibitoren sind aktuell in Deutschland zur Behandlung der chronisch-myeloischen Leukämie zugelassen: Imatinib, Dasatinib, Nilotinib und Bosutinib (neu: EMA-Zulassung am 27.3.2013). Sie unterscheiden sich in ihrer Affinität zu BCR/ABL und in ihrer Bindung an andere Tyrosinkinasen. Diese Unterschiede beeinflussen das Nebenwirkungsprofil der Inhibitoren, wie aktuell… Weiterlesen »Welcher Tyrosinkinasehemmer soll es sein?

Insulin und Triple-Therapie – ein Fallbericht

Bei einem 82-jährigen Diabetiker wird eine Ulkuserkrankung diagnostiziert, der Schnelltest auf Helicobacter pylori ist positiv. Sein Diabetes besteht seit 32 Jahren, aktuell wird er in einer intensivierten Therapie mit Basalinsulin (Insulin Detemir, 32 Einheiten 1x tägl. zur Nacht) und kurzwirksamem Insulin (Aspart, 3x tägl. zu… Weiterlesen »Insulin und Triple-Therapie – ein Fallbericht

Besser und kostengünstiger mit klinischen Pharmazeuten

Die Einbindung von klinischen Pharmazeuten in die Versorgung von Typ-2-Diabetikern ist eine so genannte ‚dominante Strategie‘. Dieser Begriff aus der Pharmakoökonomie meint, dass eine Versorgungsmaßnehme sowohl effektiver ist als auch weniger Kosten verursacht Das berichten J. Yu et al. in einer kalifornischen Studie* (Artikel kostenfrei… Weiterlesen »Besser und kostengünstiger mit klinischen Pharmazeuten