Zum Inhalt springen

Allgemein

Von zuhause aus lernen

Weiterbildung stärkt Innovationskraft

Den Zusammenhang zwischen lebenslanger Fort- und Weiterbildung und der Innovationskraft untersuchte jüngst eine Studie des Forschungsinstituts Bildungs- und Sozialökonomie FiBS [1]. Zwischen beiden besteht eine Wechselbeziehung: Einerseits bedeuten Innovationen Veränderungen und erfordern neue Fähigkeiten und Kompetenzen, andererseits ermöglichen neue Kompetenzen und Fähigkeiten innovative Veränderungen. Die… Weiterlesen »Weiterbildung stärkt Innovationskraft

Hilfestellung zum Wechseln von Psychopharmaka

Direkt absetzen oder ausschleichen, direkt ansetzen oder aufdosieren? Was passiert dabei auf pharmakokinetischer Ebene? Gibt es pharmakodynamische Interferenzen zu beachten? Wenn es um den Wechsel von einem Antidepressivum oder einem Antipsychotikum auf ein anderes geht, müssen diese Fragen beantwortet werden. Hilfestellung dabei kann die niederländische… Weiterlesen »Hilfestellung zum Wechseln von Psychopharmaka

RGU-Kooperation MSc Clinical Pharmacy Practice

Münchner Infoabend zum Masterstudium Clinical Pharmacy Practice

Wie verläuft das Masterstudium Clinical Pharmacy Practice? Wie greifen die Campus Pharmazie– und die RGU-Veranstaltungen ineinander? Wie funktioniert die Anerkennung der Module? Werden bereits absolvierte Seminare angerechnet? Wie viel Zeit muss man investieren, und was hat man dann davon? Wie oft muss ich nach Schottland?… Weiterlesen »Münchner Infoabend zum Masterstudium Clinical Pharmacy Practice

Newsletter Nr. 03/2018

  Apotheker in die Notaufnahmen! Der Einsatz im interprofessionellen Aufnahmeteam in der Notaufnahme reduziert nachweislich die Häufigkeit von Medikationsfehlern sowie unbeabsichtigter Diskrepanzen zwischen vorbestehender Haus- und Klinikmedikation. Ein Apotheker initiiert dort außerdem im Schnitt alle 2,75 Stunden eine Therapieänderung, um Medikationsfehler zu korrigieren. In unserer… Weiterlesen »Newsletter Nr. 03/2018

Einfach unverzichtbar

Einfach unverzichtbar

Letztes Jahr haben wir eine Umfrage in öffentlichen Apotheken zu ihren Kompetenzen aus Fort- und Weiterbildung und ihren klinisch-pharmazeutischen Leistungen durchgeführt. Über diese Initiative haben wir Tagebuch geführt. Und kamen aufgrund der bemerkenswerten Ergebnisse zu dem Schluss, dass Apothekerinnen und Apotheker unverzichtbar kompetent sind. Darum… Weiterlesen »Einfach unverzichtbar

Anerkennung im MSc Clinical Pharmacy Practice

Master of Clinical Pharmacy: der Info-Abend

„Campus Pharmazie ist bisher der einziger Anbieter, der eine Akkreditierung bei der Robert Gordon University erreichen konnte.“ Das passt! Da passt nicht nur das Curriculum und die Gestaltung der intensiv moderierten Online-Anteile, da passt auch der Anspruch an pharmazeutische Arbeit, die Einstellung zum Berufsstand und… Weiterlesen »Master of Clinical Pharmacy: der Info-Abend

Kompetente Beratung in der Apotheke

Newsletter Nr. 01/2018

Master of Clinical Pharmacy Practice – Info-Abend: In Kürze informieren Dr. Anita Waidmann, Lehrgangsleiterin des Masterstudiengangs aus Aberdeen, und Dr. Dorothee Dartsch über den Studiengang und die Anrechnung von Campus-Seminaren und -Workshops. Apothekerin Dorothee Michel teilt ihre Erfahrungen mit dem IELTS-Sprachtest. Jetzt zum Master-Info-Abend in… Weiterlesen »Newsletter Nr. 01/2018

Fortbildungs-Feuerwerk

Mit CaP zum Master of Clinical Pharmacy Practice

Unser besonderes Weihnachtsgeschenk für Apothekerinnen und Apotheker in öffentlichen und Krankenhausapotheken in diesem Jahr: Seit 2018 kooperiert der Campus Pharmazie mit der Robert Gordon University in Aberdeen. Die Zusammenarbeit ist Ihr vereinfachter Einstieg in den Masterstudiengang mit dem Abschluss ‚MSc Clinical Pharmacy Practice‘ – inhaltlich,… Weiterlesen »Mit CaP zum Master of Clinical Pharmacy Practice

Newsletter Nr. 05/2017

Mit CaP zum Master of Clinical Pharmacy Practice! Das Agreement ist druckfrisch: Ab 2018 bilden unsere Seminare auch eine Brücke zum postgradualen Masterstudium der Robert Gordon University of Aberdeen. Informieren Sie sich auf unseren Web-Seiten und reservieren Sie den 23.02.18 ab 18:30 für einen Info-Abend… Weiterlesen »Newsletter Nr. 05/2017

Einfach unverzichtbar

Sonder-Newsletter Nr. 04/2017

apotheker.unverzichtbar.kompetent Umfrageergebnisse 10/2017 „Hervorragende Reaktionszeiten, verlässliche Informationen, viel Engagement“[1] In die vorliegende Auswertung gingen 22 Hauptfragebögen, 17 Dokumentationen arzneimittelbezogener Probleme, 96 Bögen zur Apothekerzufriedenheit, 23 Bögen zur Patientenzufriedenheit und 10 Bögen zur Arztzufriedenheit ein. Die Umfrage fand im September 2017 statt. Teilnehmen konnten alle öffentlichen… Weiterlesen »Sonder-Newsletter Nr. 04/2017