Zum Inhalt springen

Blog

Newsletter Nr. 03/2016

Detektivische Medikationsanalyse aufgelöst: Ein kniffliger Medikationscheck für einen 75-Jährigen stand an. Wie gleiche Endungen Rena Clear und Distrib Volum auf den Lösungsweg gebracht haben, lesen Sie in unserem Blog. Ein Online-Schritt zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie: Das nächste Online-Seminar „Arzneimitteltherapie für besondere Altersgruppen“ startet am 22.09.2016… Weiterlesen »Newsletter Nr. 03/2016

Medikationsanalyse: neuer Lauf

Im Herbst startet zum dritten Mal die bewährte gemeinsame Fortbildung mit unserem Netzwerkpartner Apothekerkammer Hamburg: „Medikationsanalyse,  die Basis für das Medikationsmanagement“. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen, einem Präsenznachmittag am 08.10.2016 von 14 bis 19 Uhr (mit den Referentinnen Dr. Dorothee Dartsch und Apothekerin… Weiterlesen »Medikationsanalyse: neuer Lauf

Newsletter Nr. 02/2016

Detektivische Medikationsanalyse: Rena Clear und Distrib Volum sitzen wieder an einem kniffligen Fall: mehrere Blutdrucksenker, mehrere Schmerzmittel und dazu offenbar ein Magenproblem bei einem 75-Jährigen. Können Sie helfen? Flexibles Lernen für angehende Fachapotheker für Allgemeinpharmazie: Gute Nachrichten aus der Akkreditierungsabteilung: Das Online-Seminar „Arzneimitteltherapie für besondere… Weiterlesen »Newsletter Nr. 02/2016

Leitlinien und andere Therapieempfehlungen

ARNI neu in der Leitlinie zur Herzinsuffizienz

Letztes Jahr im September zugelassen – heute schon in den neuen Herzinsuffizienz-Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie ESC bzw. amerikanischer Fachgesellschaften (ACC/AHA/HFSA)  der zu finden. Was der ARNI Valsartan/Sacubitril (Entresto®) geschafft hat, schaffen nicht alle Neuzulassungen so schnell. ARNI – Neprilysin – was ist das?… Weiterlesen »ARNI neu in der Leitlinie zur Herzinsuffizienz

Bedeutung der Online-Lehre in den Naturwissenschaften

…wächst kontinuierlich. Out soon: „Teaching Science Online. Practical guidance for effective instruction and lab work.“, herausgegeben von Dietmar Kennepohl, Professor of Chemistry, Athabasca University, Canada. Wir wurden von Prof. Kennepohl eingeladen, im praktischen Teil („Applications“) unser Konzept moderierter Online-Seminare für Apothekerinnen und Apotheker vorzustellen –… Weiterlesen »Bedeutung der Online-Lehre in den Naturwissenschaften

Medikationsanalyse: Fortsetzung der Detektivarbeit

Rena Clear, Apothekerin, und Distrib Volum, Pharmazeut im Praktikum, hatten den Auftrag bekommen, die Medikationsliste eines 75-jährigen Patienten zu analysieren. (Hier ist der Anfang.) Diese Liste umfasste Furosemid 80 mg 1-0-1 Hydrochlorothiazid 12,5 mg 1-0-0 Spironolacton 100 mg 1-0-0 Lisinopril 10 mg 1-0-0 Metoprolol 25… Weiterlesen »Medikationsanalyse: Fortsetzung der Detektivarbeit

Medikationsanalyse: Detektivarbeit mit Clear und Volum

Personen: Rena Clear, Apothekerin Distrib Volum, Pharmazeut im Praktikum Dr. Kinet, Chefapothekerin, ist derzeit im Osterurlaub Volum: Dr. Kinet ist über Ostern weg und hat uns wieder eine Medikationsanalyse aufgetragen, Rena. Hast du die Liste schon gesehen?Clear: Nein, zeig mal her, ist sie lang?Volum: Geht… Weiterlesen »Medikationsanalyse: Detektivarbeit mit Clear und Volum