Zum Inhalt springen

Blog

Neue Asthma-Leitlinie

Die Fachgesellschaften European Respiratory Society (ERS) und American Thoracic Society (ATS) haben kürzlich neue Leitlinienempfehlungen zur Definition, Diagnostik und Therapie des schweren Asthmas herausgegeben. Schweres Asthma liegt gemäß dieser Leitlinie vor, wenn die Asthmadiagnose gesichert ist, Co-Morbiditäten adäquat behandelt werden und die Asthmasymptomatik nur durch… Weiterlesen »Neue Asthma-Leitlinie

Newsletter Nr. 03/2014

Nicht ohne mein Kortikoid: Der Gebrauch von langwirksamen Beta-2-Mimetika (LABA) steht im Verdacht, langfristig die Häufigkeit von asthmabedingten Krankenhauseinweisungen und Todesfällen zu erhöhen. Aber nur, wenn LABA allein – statt nach Leitlinie in Kombination mit einem inhalativen Kortikosteroid (ICS) – angewandt werden. Lesen Sie mehr… Weiterlesen »Newsletter Nr. 03/2014

Neurologische unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Gerade bei neurologischen UAW ist es schwierig, diese als UAW zu erkennen, weil die neurologischen Veränderungen so viele Gesichter haben können (s. Tabelle). Wird die Störung nicht als UAW erkannt, sondern für eine neue Erkrankung gehalten, und folglich medikamentös behandelt, entstehen Verordnungskaskaden, die wiederum das… Weiterlesen »Neurologische unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Neu im Netzwerk: Apothekerkammer Hamburg

In unserem Fortbildungsnetzwerk für Apothekerinnen und Apotheker auf dem Gebiet der klinischen bzw. patientenorientierten Pharmazie heißen wir herzlich willkommen:die Die Apothekerkammer erweitert durch die Vernetzung ihr Fortbildungsangebot um anwendungs- und kompetenzorientierte Online-Angebote direkt und ohne Entwicklungszeit und -kosten.Die Teilnehmenden können sich selbst aussuchen, wann und… Weiterlesen »Neu im Netzwerk: Apothekerkammer Hamburg

Medikationsanalyse – Fortbildung für Einsteiger

Die AKHH und Campus Pharmazie proudly present: „Medikationsanalyse – die Basis für das Medikationsmanagement“. Der erste Teil dieser Veranstaltung in neuem Fortbildungsformat ist ein Präsenzseminar mit einer Einführung ins Thema durch Herrn Apotheker Manfred Krüger, Krefeld, und praktischen Übungen zur Kommunikation mit Patienten unter der… Weiterlesen »Medikationsanalyse – Fortbildung für Einsteiger

Leitlinien und andere Therapieempfehlungen

Asthma: kein Langzeitrisiko durch LABA, wenn…

Der Gebrauch von langwirksamen Beta-2-Mimetika (LABA) steht im Verdacht, langfristig die Häufigkeit von asthmabedingten Krankenhauseinweisungen und Todesfällen zu erhöhen [zusammengefasst in 1]. Aber nur, wenn LABA allein – statt nach Leitlinie in Kombination mit einem inhalativen Kortikosteroid (ICS) – angewandt werden. Das zeigte eine kanadische… Weiterlesen »Asthma: kein Langzeitrisiko durch LABA, wenn…

Newsletter Nr. 02/2014

Prävention der Koronarerkrankung: Die medizinische Versorgung mit Betablockern und ACE-Hemmern wird immer besser. Dennoch erreichen noch immer 43% der Patienten keine adäquate Blutdruckkontrolle. Ebenso ist bei 42% der Patienten das LDL-Cholesterol zu hoch, obwohl die Versorgung mit Statin bei 86% liegt. Lesen Sie mehr über… Weiterlesen »Newsletter Nr. 02/2014