Zum Inhalt springen

Blog

Optimale kardiovaskuläre Therapie bei Patienten über 85

Wie streng sollten Leitlinien befolgt werden? Leitlinien streben vielfach mit komplexen Kombinationstherapien ehrgeizige Behandlungsziele an. Entwickelt werden sie durch die Auswertung klinischer Studien, die in der Regel mit erwachsenen Patienten unter 60 Jahren durchgeführt werden. Aber sind die Studienergebnisse auf ältere Patienten übertragbar? Gelten die… Weiterlesen »Optimale kardiovaskuläre Therapie bei Patienten über 85

Breite Leitbilddiskussion auf dem Apothekertag

Gespannt habe ich die Leitbilddiskussion heute Vormittag auf dem Deutschen Apothekertag verfolgt, die dankenswerter Weise als Livestream übertragen wurde und daher allen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit gab, die Diskussion zu verfolgen. Zu Beginn stellte Mathias Arnold (Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt e.V.) den Status quo dar, den… Weiterlesen »Breite Leitbilddiskussion auf dem Apothekertag

Patienten mit Schlaganfall-Risiko erkennen

Antikoagulation: weniger Thromboembolien, mehr Blutungen Um zu entscheiden, welche Patienten mit Vorhofflimmern unter dem Strich von einer Antikoagulation profitieren, hat sich der CHADS2-Score etabliert. Er summiert die bei einem Patienten vorliegenden Risikofaktoren für Schlaganfall. Seit der Etablierung haben sich jedoch neue Risikofaktoren ergeben, so dass… Weiterlesen »Patienten mit Schlaganfall-Risiko erkennen

Newsletter Nr. 08/2013

Pertuzumab: Warum in fixer Dosis? Die meisten Krebstherapeutika werden individuell dosiert – entweder nach Körpergewicht oder nach Körperoberfläche. Nicht so Pertuzumab (Perjeta®). Hier ist die Dosis auf initial 840mg und anschließend 420mg festgelegt. Grund dafür ist die Tatsache, dass weder das Gewicht noch die Oberfläche… Weiterlesen »Newsletter Nr. 08/2013

HDL-Konzentration ist nicht HDL-Funktion

Neue Studiendaten zu Niacin (Nikotinsäure) High-density-Lipoprotein (HDL) kennen wir alle als „gutes“ Lipoprotein, weil es am Rücktransport von  Cholesterol aus der Peripherie zur Leber beteiligt ist. Darum sind hohe HDL-Blutspiegel ein günstiger prognostischer Faktor in Bezug auf Gefäßerkrankungen. Aber offenbar ist allein die Anwesenheit von… Weiterlesen »HDL-Konzentration ist nicht HDL-Funktion

Pertuzumab zugelassen in fixer Dosis – warum eigentlich?

Seit zwei Monaten ist Pertuzumab (Perjeta®) zur Behandlung bestimmter HER-2-positiver Tumoren zugelassen. Anders als Trastuzumab, Panitumumab, Cetuximab und Rituximab, deren Dosis anhand des Körpergewichtes bzw. der Körperoberfläche individuell festgelegt wird, wird Pertuzumab nach fixem Schema in einer Initialdosis von 840 mg und einer dreiwöchentlichen Erhaltungsdosis… Weiterlesen »Pertuzumab zugelassen in fixer Dosis – warum eigentlich?

Tetrazepam – und was nun?

Muskelrelaxanzien im Vergleich Die Marktrücknahmedes beliebten Tetrazepam lenkt den Blick auf die verbleibenden Alternativen zur Behandlung von schmerzreflektorischen Muskelverspannungen, insbesondere als Folge von Erkrankungen der Wirbelsäule und der achsennahen Gelenke sowie zur Behandlung spastischer Syndrome mit pathologisch gesteigertem Muskeltonus unterschiedlicher Ätiologie. Was ist bei diesen… Weiterlesen »Tetrazepam – und was nun?

Newsletter Nr. 07/2013

Case Trainings – neu ab 2. Halbjahr 2013: Sie haben Lust, sich in einem überschaubaren Zeitrahmen mal intensiv in die patientenorientierten Details eines Fallbeispiels hineinzudenken? Mit interessierten Kollegen zu diskutieren, wie das Medikationsmanagement erfolgt und welche Hinweise dem Patienten und dem Arzt gegeben werden sollten?… Weiterlesen »Newsletter Nr. 07/2013

Antihypertensive Therapie: Kombinierter Start möglich

Neue Empfehlungen zur Behandlung der Hypertonie Die Europäischen Gesellschaften für Kardiologie bzw. Hypertonie (ESC und ESH) hat die Leitlinie zur Behandlung der Hypertonie (Link s.u.) aktualisiert und wird die neuen Empfehlungen im September beim Kongress der ESC vorstellen. Neue oder geänderte Empfehlungen sind u.a. folgende:… Weiterlesen »Antihypertensive Therapie: Kombinierter Start möglich