Zum Inhalt springen

Blog

Maßnahmen gegen Arzneimittelfälschungen aus Online-Apotheken

Die FDA hat kürzlich eine Studie der National Association of Boards of Pharmacy veröffentlicht, der zufolge 97% von 10.065 unter die Lupe genommenen Online-Apotheken in den USA illegal agieren. In Deutschland dürfte das Problem ähnlich groß sein, konkrete Zahlen sind allerdings schwer erhältlich. Die folgenden… Weiterlesen »Maßnahmen gegen Arzneimittelfälschungen aus Online-Apotheken

Newsletter Nr. 06/2012

 23 Apotheker/innen absolvieren erfolgreich die Auftaktseminare „Arzneimittelinteraktionen“ und „Laborparameter„: Hochzufrieden waren die Teilnehmer/innen unserer Auftaktseminare. Öffentliche wie Krankenhaus-Apotheker erreichten gleichermaßen ihre Seminarziele und waren begeistert von dem Praxisbezug sowie dem intensiven fachlichen Austausch, unabhängig davon, ob Klinische Pharmazie bereits Studienfach für sie war. Als ein… Weiterlesen »Newsletter Nr. 06/2012

Auftaktseminare mit großem Erfolg abgeschlossen

„Bitte machen Sie genau so weiter!“ So lautet eine der vielen begeisterten Teilnehmer-Rückmeldungen aus unseren beiden Auftakt-Seminaren „Arzneimittelinteraktionen“ und „Interpretation von Laborparametern„. Vom 16.08. bis 12.09.12 nahmen insgesamt 23 Apotheker/innen an unseren Seminaren teil. Alle 23 haben die Mindestanforderungen (meist mehr als) erfüllt und damit… Weiterlesen »Auftaktseminare mit großem Erfolg abgeschlossen

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker? Und!

Der Zugriff auf vollständige, aktuelle und richtige Patientendaten, der für eine umfassende Therapiebeurteilung essentiell ist, ist nicht nur für uns Apotheker, sondern auch für Ärzte ein Problem: In einer aktuellen Studie der Universitäten Bremen, Hannover und Göttingen1  hat sich herausgestellt, dass bei niedergelassenen Ärzten insbesondere… Weiterlesen »Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker? Und!

Paracetamol – wirksam und sicher!

Im soeben kommunizierten Bulletin zur Arzneimittelsicherheit des PEI ist die Datenlage zu Paracetamol (PCM) angesichts der Diskussionen um Wirksamkeit und Sicherheit zusammengefasst dargestellt. Das Ergebnis ist: PCM ist bei leichten bis mäßigen Schmerzen und Fieber erwiesenermaßen wirksam. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann es zwar zu einem… Weiterlesen »Paracetamol – wirksam und sicher!

Lernzeiten unserer Teilnehmer

Pro Seminar brauchen Sie etwa 32 Stunden „netto-Lernzeit“, um die Lernziele für das Zertifikat zu erreichen – ca. 8 Stunden pro Woche.     Fortbildungen brauchen Zeit – und davon hat man mal mehr, meist weniger: Unsere Teilnehmer nutzen kürzere und längere Zeiträume  für unterschiedliche… Weiterlesen »Lernzeiten unserer Teilnehmer

Anmeldeschluss Oktoberseminare

Aktuell auf der Zielgeraden Die beiden STARTER-Seminare „Laborparameter“ und „Arzneimittelinteraktionen“ sind auf der Zielgeraden – und wir freuen uns sehr über die Zwischenmeldungen, die uns zeigen, dass das Seminarkonzept in Hinblick auf Praxisbezug, Anwendungsorientierung und kollegialen Austausch auch dieses Mal aufgeht. Vorweg: Ganz spannend war… Weiterlesen »Anmeldeschluss Oktoberseminare

Newsletter Nr. 05/2012

Einblicke in den ersten „Campus-Tag“: Fünfzehn engagierte Kolleginnen und Kollegen kamen am 11.08.12 unserer Einladung zum „Campus-Tag“ in der Hamburger Innenstadt nach. Illustrierende Einblicke haben wir in unserem Blog für Sie zusammengestellt. Der nächste „Campus-Tag“ findet am 20.10.12 statt. Melden Sie sich gern schon an.… Weiterlesen »Newsletter Nr. 05/2012

2. Campus-Tag: 20.10.2012

Und weil der erste Campus-Tag eine schöne Sache war – planen wir mit Freude gleich den zweiten: Am Sonnabend, den 20.10.2012 laden wir Sie herzlich zum „Campus-Tag“ in die Hamburger Innenstadt ein, um eine Einführung in unsere moderierten online-Seminare zur Klinischen Pharmazie zu geben. Die… Weiterlesen »2. Campus-Tag: 20.10.2012