Zum Inhalt springen

Klinische Pharmazie

Fortbildungs-Feuerwerk

Mit CaP zum Master of Clinical Pharmacy Practice

Unser besonderes Weihnachtsgeschenk für Apothekerinnen und Apotheker in öffentlichen und Krankenhausapotheken in diesem Jahr: Seit 2018 kooperiert der Campus Pharmazie mit der Robert Gordon University in Aberdeen. Die Zusammenarbeit ist Ihr vereinfachter Einstieg in den Masterstudiengang mit dem Abschluss ‚MSc Clinical Pharmacy Practice‘ – inhaltlich,… Weiterlesen »Mit CaP zum Master of Clinical Pharmacy Practice

Einfach unverzichtbar

Initiative "apotheker.unverzichtbar.kompetent"

Sehr geehrte Kolleginnen und sehr geehrte Kollegen, mit großer Freude informieren wir Sie ab heute über den Start unserer Initiative: „apotheker.unverzichtbar.kompetent.“ Warum diese Initiative? Seit fünf Jahren tragen wir mit unserem Campus Pharmazie dazu bei, dass Apothekerinnen und Apotheker Menschen kompetent zu Arzneimitteln beraten. Es… Weiterlesen »Initiative "apotheker.unverzichtbar.kompetent"

Was Apotheker in der direkten Patientenversorgung können sollen

Das American College of Clinical Pharmacy hat die Anforderungen an Apotheker aktualisiert, die in der direkten Patientenversorgung tätig sind. Dabei versteht es unter „direkter Patientenversorgung“ nicht jedweden direkten Kontakt zwischen Apotheker und Patient, sondern: „die direkte Betrachtung und Einschätzung des Patienten und seiner arzneimittelbezogenen Bedürfnisse,… Weiterlesen »Was Apotheker in der direkten Patientenversorgung können sollen

Der Fortbildungskalender 2016 ist da!

Sie wünschen sich eine umfassende, intensive und wirksame Fortbildung in patientenorientierter Pharmazie? Die Sie in der pharmazeutischen Beratung, Betreuung und beim Medikationsmanagement unterstützt? Und die Sie berufsbegleitend absolvieren können? Hier haben Sie sie gefunden: Auch in 2016 sind wir mit unseren Online-Fortbildungen wieder für Apothekerinnen… Weiterlesen »Der Fortbildungskalender 2016 ist da!

Newsletter Nr. 06/2014

Dieser Newsletter steht ausnahmsweise ganz im Zeichen unseres Veranstaltungskalenders 2015: Für mehr Sicherheit und Kompetenz in patientenorientierter Pharmazie bieten wir Ihnen im kommenden Jahr: Und alle Jahre wieder: Wir packen den pharmazeutischen Adventskalender gemeinsam mit unseren ehemaligen Seminar- und Case-Training-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern. Freuen Sie sich auch… Weiterlesen »Newsletter Nr. 06/2014

Newsletter Nr. 01/2014

Auf gutes Gelingen in 2014: Es wird ein spannendes Jahr werden – in klinischer, pharmazeutischer, berufs- und gesundheitspolitischer Hinsicht.Wir erwarten neue Studien, neue Leitlinien, neue Verhandlungsergebnisse, neue Regelungen. Ganz sicher. Und mehrere Millionen Menschen profitieren in den Apotheken täglich aufs Neue von Ihrem Blick auf… Weiterlesen »Newsletter Nr. 01/2014

9. Europäisches Pharmazeutinnen-Treffen

Wie kann man den Herausforderungen des Berufsstandes und seines Fortbildungsbedarfs angemessen begegnen – auch mit Blick auf den großen Anteil an Frauen in der Apothekerschaft, die Fortbildungen in besonderem Maße neben Beruf und familiären Verpflichtungen koordinieren müssen? Anlässlich des 9. Europäischen Pharmazeutinnen-Treffen präsentierte Prof. Dr.… Weiterlesen »9. Europäisches Pharmazeutinnen-Treffen

Newsletter Nr. 06/2013

Kardioprotektion bei Krebstherapie: Nicht nur Dexrazoxan, sondern auch ACE-Hemmer, Statine und Betablocker könnten der Beeinträchtigung der Herzfunktion durch kardiotoxische Krebsmedikamente vorbeugen, wenn sie vor der Chemotherapie verabreicht werden. Darauf deutet eine [EXPAND eine australische Meta-Analyse hin.]K Kalam, TH Marwick: Role of cardioprotective therapy for prevention… Weiterlesen »Newsletter Nr. 06/2013

Unser Geburtstagsgeschenk für 20 Apotheker/innen: Case-Training

Der Campus Pharmazie feiert Geburtstag: Seien Sie eine/r der zwanzig Teilnehmer, die wir kostenlos zum Case-Training einladen: Wir feiern diesen Sommer unseren ersten Geburtstag und haben für diesen Anlass ein neues Seminarformat konzipiert. Es nennt sich „Case-Training“ und bietet Apothekerinnen und Apothekern die Gelegenheit, sich… Weiterlesen »Unser Geburtstagsgeschenk für 20 Apotheker/innen: Case-Training

Newsletter Nr. 03/2013

Neue Pharmakovigilanz-Daten für Impfstoffe: Aus dem aktuellen Bulletin zur Arzneimittelsicherheit [1] des Paul-Ehrlich-Instituts: 1.778 Verdachtsmeldungen zu Impfkomplikationen gab es im Jahr 2011. Ein kausaler Zusammenhang war bei gut der Hälfte allerdings unwahrscheinlich oder nicht beurteilbar, in keinem Fall gesichert. Häufigste Reaktion: Fieber. Pharmakovigilanz-Meldungen sind wichtig,… Weiterlesen »Newsletter Nr. 03/2013