AMTS-Seminar startet bald
Das frisch für die Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie akkreditierte Seminar „Arzneimitteltherapiesicherheit“ startet wieder am 02. Februar. Noch können Sie sich anmelden!
Das frisch für die Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie akkreditierte Seminar „Arzneimitteltherapiesicherheit“ startet wieder am 02. Februar. Noch können Sie sich anmelden!
Diabetes-Therapie 2023 – Update: Außer den Insulinen gibt es acht Wirkstoffgruppen innerhalb der Antidiabetika. Sie sind nicht nur unterschiedlich effektiv hinsichtlich der Glucosesenkung, sondern haben auch differenzierte Auswirkungen auf Herz, Kreislauf und Nieren. Im Blog geben wir auf Basis der gerade erschienenen Standards of Care… Weiterlesen »Newsletter Nr. 03/2022
COPD-Therapie 2022 – Update: Jedes Jahr gibt die Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) ein Leitlinien-Update heraus. Was hat sich im Vergleich zum Vorjahr geändert? Welche Optionen gibt es überhaupt und wie kann man beurteilen, ob ein Patient die passende Therapie verordnet bekommt?… Weiterlesen »Newsletter Nr. 02/2022
Sie stehen auf der Warteliste für einen Platz im Fachapotheker-Seminar? Dann kommen Sie doch zu uns. Auch in diesem Jahr ist unser Online-Seminar zur Literaturrecherche in drei Fachapotheker-Gebieten bzw. -Bereichen anerkannt: Medizinische Literaturrecherche und Arzneimittelinformation (Laufzeit 16.06.-13.07.2022) Gebiet: Fachapotheker für Allgemeinpharmazie anrechenbar als Veranstaltung (n.… Weiterlesen »Weiterbildung Arzneimittelinformation ’22
Das Telefon klingelt. Sie heben ab, es meldet sich ein Lungenfacharzt: Dr. T sei gerade in der Sprechstunde gewesen wegen seiner COPD. (Dr. T. ist Hausarzt im Ruhestand. Früher hatte er seine Praxis neben der Apotheke, Sie kennen sich gut und haben etliche Medikationsanalysen zusammen… Weiterlesen »COPD-Therapie 2022 – Update
Hat für Sie gerade die Fastenzeit begonnen? Sieben Wochen ohne Süßes, ohne Alkohol, ohne ein böses Wort…, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen und Dinge wieder neu wertzuschätzen? Das kann gerade jetzt keine falsche Entscheidung sein. Wie wäre es, dazu – oder alternativ… Weiterlesen »Sieben Wochen ohne? Mit Fortbildung!
In diesem Jahr wird unser Campus 10 Jahre alt – das wollen wir gerne mit Ihnen feiern: den Apothekerinnen und Apothekern in öffentlichen und Krankenhausapotheken und überall sonst, wo man Kompetenz in Klinischer Pharmazie benötigt. Und auch Ärztinnen und Ärzte sowie Naturwissenschaftler, die sich mit… Weiterlesen »10 Jahre – Feiern Sie mit uns Geburtstag!
Statine stehen in dem Ruf, Muskelbeschwerden und Muskelschäden hervorzurufen, seit Cerivastatin vor ca. 20 Jahren wegen etlicher z.T. tödlicher Fälle von Myotoxizität traurige Berühmtheit erlangte. Typischer Marker für diese unerwünschte Wirkung ist ein Anstieg der Kreatinkinase (CK). Wie ist ein solcher Anstieg einzuschätzen, wie sollte… Weiterlesen »Kreatinkinase: Anstieg unter Statinen
Welche Ziele eine Therapie anstreben sollte, ist in Leitlinien beschrieben, so auch für den Blutdruck. Mit neuen Studien und neuen Erkenntnissen können diese Ziele sich immer mal wieder ändern – und damit auch die ärztlichen Verordnungen. Das sollte bei der Medikationsanalyse in der Apotheke berücksichtigt… Weiterlesen »Altersabhängige Blutdruckziele
Das moderierte Online-Seminar „Arzneimitteltherapie für Patienten besonderer Altersgruppen“ ist auch für 2022 von der Bundesapothekerkammer für die Weiterbildung akkreditiert worden: in der Weiterbildung für Apothekerinnen und Apotheker auf Station: „Medikationsmanagement im Krankenhaus“. Das Seminar behandelt die klinisch-pharmazeutische Betreuung geriatrischer, pädiatrischer, neurologischer und psychiatrischer Patienten und… Weiterlesen »Altersgruppen-Seminar 2022: akkreditiert für den Fachapotheker