Zum Inhalt springen

ÖAZ-Podcast: „Medikationsanalyse in der Praxis“

© viridiana_rivera | pexels

In der Folge 20 von „ÖAZ im Ohr – Der Podcast für pharmazeutisches Fachwissen“ geht es um die Polymedikation bei älteren Personen: Wann ist die Einnahme vieler Medikamente sinnvoll und wann wird sie zum Problem? Wie kann man systematisch vorgehen, um arzneimittelbezogene Probleme zu identifizieren und zu lösen? Welche Hilfsmittel kann man nutzen?

Ich habe mich über die Einladung der Österreichischen Apothekerzeitung zu diesem Podcast sehr gefreut und ein anregendes Gespräch dazu mit der stv. Chefredakteurin Dr. Irene Senn geführt. Hören Sie mal rein oder lesen Sie das Transkript.

Online-Seminare zum Thema

Um die Arzneimitteltherapie bei geriatrischen Patienten geht es in unserem moderierten Online-Seminar „Arzneimitteltherapie für Patienten besonderer Altersgruppen„. Außerdem gehören dazu die pädiatrischen und schwangeren Patientinnen. Nicht nur die veränderte Pharmakokinetik (die vertieft im Seminar „Angewandte Pharmakokinetik“ behandelt wird) spielt hier eine Rolle, sondern z.B. auch die Vermeidung alterstypischer unerwünschter Wirkungen durch die Auswahl eines geeigneten Wirkstoffs.

Den Termin für den nächsten Lauf finden Sie auf unserer Termineseite. Details zum Ablauf unserer Seminare, was sie von den üblichen Live-Online-Veranstaltungen unterscheidet und was sie kosten, finden Sie auf unserer Angebotsseite. Und hier melden Sie sich an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert