Zum Inhalt springen

Dr. D. Dartsch

Fallbeispiel „Herzglykosid“: Lösung

Hier ist die Auflösung des Fallbeispiels „Herzglykosid“: Zunächst mal fallen die möglichen Interaktionen ins Auge: Der Acetyldigoxin-Spiegel wird p-Glykoprotein-vermittelt durch Verapamil, seine Wirksamkeit/Toxizität über Furosemid (via Hypokaliämie) und Pantoprazol (via Hypomagnesiämie) gesteigert. Die Hypokaliämie kann durch die mineralcorticoide Wirkung von Prednisolon weiter verstärkt werden. Außerdem… Weiterlesen »Fallbeispiel „Herzglykosid“: Lösung

Nahrungsergänzung / Komplementär- und Alternativmedizin

Informative Seiten zu Nahrungsergänzungsmitteln und Komplementär- und Alternativmedizin Suchen Sie Informationen zu NEM und KAM? Die Gesundheitsbehörden der USA unterhalten zwei Zentren, die sich mit wissenschaftlichen Informationen zu diesen Gebieten befassen und Informationen sowohl für Anwender als auch für Fachkreise zur Verfügung stellen (in englischer… Weiterlesen »Nahrungsergänzung / Komplementär- und Alternativmedizin

Newsletter Nr. 08/2012

Adventskalender zur Klinischen Pharmazie: Zusammen mit ehemaligen Teilnehmern unserer Seminare schenken wir Ihnen im Advent nützliche Tipps rund um die Klinische Pharmazie: Jeden Tag öffnen wir auf unserer Website ein klinisch-pharmazeutisches Türchen für Sie: Fallbeispiele, Linktipps, Literaturempfehlungen… Lassen Sie sich überraschen. Unser Weihnachtsgeschenk für Sie:… Weiterlesen »Newsletter Nr. 08/2012

Fallbeispiel Herzglykosid

Eine bekannte Apothekenkundin (74 J., schlank und ca. 160 cm groß) betritt mit einem Rezept die Apotheke. Anlässlich eines Krankenhausaufenthaltes wurde ihre Medikation geändert. Sie soll jetzt folgende Arzneimittel einnehmen: Novodigal 1-0-1 Verapamil 80 mg 1-1-1 Pantoprazol 40 mg 1-0-1 Furosemid 40 mg 1-0-0 Prednisolon… Weiterlesen »Fallbeispiel Herzglykosid

Abschlussbewertung „Literaturrecherche“

„Danke, es war eine gute Zeit des kollegialen Austauschs und des miteinander Lernens.“ So hieß es in der Abschlussbewertung des Seminars  „Literaturrecherche und Arzneimittelinformation“. Die Evaluation des Seminars  „Literaturrecherche und Arzneimittelinformation„, an der sich 11 von 13 Teilnehmenden beteiligten, ergab auch für dieses Thema eine… Weiterlesen »Abschlussbewertung „Literaturrecherche“

Außerhalb Deutschlands teilnehmen?

An unseren moderierten online-Seminaren können Apothekerinnen und Apotheker von jedem Ort mit Internetanbindung teilnehmen. Da es keine verpflichtenden Präsenzveranstaltungen gibt, sind keine Reisen zu Veranstaltungsorten notwendig und Entfernungen spielen keine Rolle. Daher interessieren sich auch deutschsprachige Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern für die Seminare.… Weiterlesen »Außerhalb Deutschlands teilnehmen?

Newsletter Nr. 07/2012

Der Seminarkalender 2013 ist da! Das Seminarpaket für das kommende Jahr ist geschnürt: Mit den Basisseminaren: „Laborparameter“, „Arzneimittelinteraktionen“, „Angewandte Pharmakokinetik“ und „Unerwünschte Nebenwirkungen“, mit den Fachseminaren: „Altersgruppen“, „Patienten mit Eliminationsstörungen“, „Medizinische Literaturrecherche“ sowie dem Aufbauseminar „Onkologie“. Der aktuelle Seminarkalender ist jetzt online. Weihnachts-Rabattaktion: Wenn Sie… Weiterlesen »Newsletter Nr. 07/2012

ASS in der Primärprävention?

Für die kardiovaskuläre Sekundärprävention ist der Nutzen von ASS gut belegt. Unklar ist jedoch das Nutzen-Risiko-Verhältnis in der Primärprävention, also bei Patienten, die noch keine kardiovaskulären Erkrankungen haben: Zwar reduziert ASS möglicherweise Herz-Kreislauf-Zwischenfälle, ganz sicher aber erhöht es die Blutungsneigung.   Ein aktueller Review von… Weiterlesen »ASS in der Primärprävention?