Zum Inhalt springen

Blog

Geschafft! Pharmakotherapie für Patienten mit Eliminationsstörungen

Nach vier Wochen intensiver Auseinandersetzung mit den Besonderheiten von Patienten mit Niereninsuffizienz, Lebererkrankungen und pharmakogenetischen Variationen ist das Seminar geschafft.Die Auswertung der anonymen Evaluation durch die Teilnehmenden ergibt: Alle Teilnehmenden haben ihre eigenen und die von uns definierten Lernziele voll oder überwiegend erreicht. Die Qualität… Weiterlesen »Geschafft! Pharmakotherapie für Patienten mit Eliminationsstörungen

Kardiovaskuläres Risiko steigt trotz Therapie

Etwa alle fünf Jahre werden die Ergebnisse von EUROASPIRE zu kardiovaskulären Risikofaktoren bei Patienten mit Koronarerkrankung veröffentlicht. Registerdaten aus 24 europäischen Ländern fließen dort ein. EUROASPIRE I bis IV umspannen 17 Jahre. Einige Ergebnisse: * Grenzwert 130/80 mmHg; ** Grenzwert 140/90 mmHg; # LDL-C >2,5… Weiterlesen »Kardiovaskuläres Risiko steigt trotz Therapie

Nicht nur gefordert, sondern auch mal gefördert werden…

…gerne – aber wie? Z. B. über die Bildungsschecks der Bundesländer können Sie als Einzelperson oder als Unternehmen einen erheblichen Anteil der Fortbildungsgebühren sparen. Als Teilnehmer/in „investieren“ Sie lediglich ein Gespräch bei einer der Bildungsscheck-Beratungsstellen. Nach erfolgreichen Antragsstellungen von Apotheken in Deutschland und Österreich hat… Weiterlesen »Nicht nur gefordert, sondern auch mal gefördert werden…

Macitentan: neu bei pulmonal-arterieller Hypertonie

Pulmonale Hypertonien sind zu hohe Drücke in den Gefäßen des Lungenkreislaufs, die unterschiedliche Ursachen haben und oft schwer zu behandeln sind. Besteht die Hypertonie im arteriellen System des Lungenkreislaufs, kann eine Thromboembolie dahinter stecken, ein Gendefekt, oder es kann sich um eine Anpassungsreaktion an chronische… Weiterlesen »Macitentan: neu bei pulmonal-arterieller Hypertonie

Newsletter Nr. 01/2014

Auf gutes Gelingen in 2014: Es wird ein spannendes Jahr werden – in klinischer, pharmazeutischer, berufs- und gesundheitspolitischer Hinsicht.Wir erwarten neue Studien, neue Leitlinien, neue Verhandlungsergebnisse, neue Regelungen. Ganz sicher. Und mehrere Millionen Menschen profitieren in den Apotheken täglich aufs Neue von Ihrem Blick auf… Weiterlesen »Newsletter Nr. 01/2014

Akkreditiert in der Weiterbildung zum Fachapotheker

Förderantrag stellen lohnt sich! Auch in Österreich.

Dass z. B. Bildungsgutscheine in Deutschland Teilnehmer unserer Online-Seminare mit bis zu 50% der Gebühren fördern, das war uns bekannt. Nun hat uns auch eine Interessentin aus Österrreich berichtet, dass der „Arbeitsmarktservice Österreich“ ihre Teilnahme fördert. Die Höhe der Förderung beträgt 70 % der anerkennbaren… Weiterlesen »Förderantrag stellen lohnt sich! Auch in Österreich.