Zum Inhalt springen

Apotheker

Warum ohne uns?

Die Knappschaft Bahn-See hat erkannt, dass unerwünschte Arz­neimittelwirkungen den Kran­kenkassen Kosten bescheren, und dass manche davon ver­meidbar wären. So z.B. uner­wünschte Wirkungen durch In­teraktionen zwischen rezept­pflichtigen und im Rahmen der Selbstmedikation erhältlichen Arznei- und Nahrungsergän­zungsmitteln. Sie investiert nun in Maßnahmen, um diese uner­wünschten Wirkungen zu… Weiterlesen »Warum ohne uns?

ADKA 2013: Infektiologie – was ist neu?

Dr. Matthias Fellhauer, Apotheke des Schwarzwald-Baar-Klinikums, und Dr. Martin Hug, Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg, stellten in der Veranstaltung „Top-Papers – was jeder Apotheker gelesen haben sollte“ zwei aktuelle Veröffentlichungen aus der Infektiologie vor: Kruger P et al.: A multicenter randomized trial of atorvastatin therapy in… Weiterlesen »ADKA 2013: Infektiologie – was ist neu?

ADKA 2013: Kardiologische Studien – was Sie gelesen haben sollten

Dr. Martin Hug, Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg, stellte in der Veranstaltung „Top-Papers – was jeder Apotheker gelesen haben sollte“ zwei aktuelle Veröffentlichungen aus der Kardiologie vor: Hirschl MM et al.: Benefit of Immediate Beta-Blocker Therapy on Mortality in Patients With ST-Segment Elevation Myocardial Infarction (Crit… Weiterlesen »ADKA 2013: Kardiologische Studien – was Sie gelesen haben sollten

Unser Geburtstagsgeschenk für 20 Apotheker/innen: Case-Training

Der Campus Pharmazie feiert Geburtstag: Seien Sie eine/r der zwanzig Teilnehmer, die wir kostenlos zum Case-Training einladen: Wir feiern diesen Sommer unseren ersten Geburtstag und haben für diesen Anlass ein neues Seminarformat konzipiert. Es nennt sich „Case-Training“ und bietet Apothekerinnen und Apothekern die Gelegenheit, sich… Weiterlesen »Unser Geburtstagsgeschenk für 20 Apotheker/innen: Case-Training

Newsletter Nr. 02/2013

Um welche Pflanze handelt es sich? Galanthus nivalis, Leucojum vernum, Narcissus pseudonarcissus, Convallaria majalis? zur Auflösung Influenza beim Kind: Die FDA hat die Indikation von Oseltamivir auf den Altersbereich ab 2 Wochen erweitert. In Deutschland gilt nach wie vor die Zulassung ab einem Alter von… Weiterlesen »Newsletter Nr. 02/2013

Q2R-Vortrag Aufzeichnung

„Moderiertes e-Learning in der Fort- und Weiterbildung. Reicht Qualität alleine aus? Erfahrungen aus einem moderierten online-Seminarangebot für Apotheker/innen” Ist der Titel des Vortrags, den Jasmin Hamadeh am Montag 18.02.2013 in einer virtuellen live-Übertragung über Chancen und Herausforderungen moderierter online-Seminare hielt. Veranstaltungsrahmen war die Konferenz “Q2P… Weiterlesen »Q2R-Vortrag Aufzeichnung

Auftaktseminare mit großem Erfolg abgeschlossen

„Bitte machen Sie genau so weiter!“ So lautet eine der vielen begeisterten Teilnehmer-Rückmeldungen aus unseren beiden Auftakt-Seminaren „Arzneimittelinteraktionen“ und „Interpretation von Laborparametern„. Vom 16.08. bis 12.09.12 nahmen insgesamt 23 Apotheker/innen an unseren Seminaren teil. Alle 23 haben die Mindestanforderungen (meist mehr als) erfüllt und damit… Weiterlesen »Auftaktseminare mit großem Erfolg abgeschlossen

2. Campus-Tag: 20.10.2012

Und weil der erste Campus-Tag eine schöne Sache war – planen wir mit Freude gleich den zweiten: Am Sonnabend, den 20.10.2012 laden wir Sie herzlich zum „Campus-Tag“ in die Hamburger Innenstadt ein, um eine Einführung in unsere moderierten online-Seminare zur Klinischen Pharmazie zu geben. Die… Weiterlesen »2. Campus-Tag: 20.10.2012