Zum Inhalt springen

Apotheker

Apotheker zum Medikationsmanagement in die Pflegeheime

In England ist das der Plan. Um Fehl- und Überversorgung mit Arzneimitteln in Pflegeheimen einzudämmen und die Häufigkeit von Klinikaufenthalten zu senken, stellt NHS England 240 ApothekerInnen und Pharmacy Technicians ein und positioniert sie in Senioren- und Pflegeheimen. Dort sollen sie in Zusammenarbeit mit Ärzten… Weiterlesen »Apotheker zum Medikationsmanagement in die Pflegeheime

Erster Präsenz-Workshop: auch unabhängig vom Masterstudium teilnehmen!

In knapp zwei Monaten (am 30.03.2019) steht unser erster Workshop aus dem Modul „Pharmazeutische Versorgung“ auf dem Programm. Er ist Teil des Masterstudiums „Clinical Pharmacy Practice“, das über den Campus Pharmazie und die Robert Gordon University in Aberdeen absolviert wird. Ganz unabhängig vom Masterstudium ist… Weiterlesen »Erster Präsenz-Workshop: auch unabhängig vom Masterstudium teilnehmen!

Anerkennung im MSc Clinical Pharmacy Practice

Master of Clinical Pharmacy: der Info-Abend

„Campus Pharmazie ist bisher der einziger Anbieter, der eine Akkreditierung bei der Robert Gordon University erreichen konnte.“ Das passt! Da passt nicht nur das Curriculum und die Gestaltung der intensiv moderierten Online-Anteile, da passt auch der Anspruch an pharmazeutische Arbeit, die Einstellung zum Berufsstand und… Weiterlesen »Master of Clinical Pharmacy: der Info-Abend

Fortbildungs-Feuerwerk

Mit CaP zum Master of Clinical Pharmacy Practice

Unser besonderes Weihnachtsgeschenk für Apothekerinnen und Apotheker in öffentlichen und Krankenhausapotheken in diesem Jahr: Seit 2018 kooperiert der Campus Pharmazie mit der Robert Gordon University in Aberdeen. Die Zusammenarbeit ist Ihr vereinfachter Einstieg in den Masterstudiengang mit dem Abschluss ‚MSc Clinical Pharmacy Practice‘ – inhaltlich,… Weiterlesen »Mit CaP zum Master of Clinical Pharmacy Practice

Einfach unverzichtbar

Sonder-Newsletter Nr. 04/2017

apotheker.unverzichtbar.kompetent Umfrageergebnisse 10/2017 „Hervorragende Reaktionszeiten, verlässliche Informationen, viel Engagement“[1] In die vorliegende Auswertung gingen 22 Hauptfragebögen, 17 Dokumentationen arzneimittelbezogener Probleme, 96 Bögen zur Apothekerzufriedenheit, 23 Bögen zur Patientenzufriedenheit und 10 Bögen zur Arztzufriedenheit ein. Die Umfrage fand im September 2017 statt. Teilnehmen konnten alle öffentlichen… Weiterlesen »Sonder-Newsletter Nr. 04/2017

Von zuhause aus lernen

apotheker.unverzichtbar.kompetent -Tagebuch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere Initiative „apotheker.unverzichtbar.kompetent“ ist angelaufen. In diesem Blog informieren wir Sie den September über (während uns hoffentlich viele, viele Fragebögen erreichen) immer mal wieder über den aktuellen Stand. Zur Initiative selbst mit den Zielen, Erläuterungen und für Sie vorbereiteten Fragebögen geht… Weiterlesen »apotheker.unverzichtbar.kompetent -Tagebuch

Einfach unverzichtbar

Initiative "apotheker.unverzichtbar.kompetent"

Sehr geehrte Kolleginnen und sehr geehrte Kollegen, mit großer Freude informieren wir Sie ab heute über den Start unserer Initiative: „apotheker.unverzichtbar.kompetent.“ Warum diese Initiative? Seit fünf Jahren tragen wir mit unserem Campus Pharmazie dazu bei, dass Apothekerinnen und Apotheker Menschen kompetent zu Arzneimitteln beraten. Es… Weiterlesen »Initiative "apotheker.unverzichtbar.kompetent"

Newsletter Nr. 01/2017

Etabliert und gut vernetzt: Der Campus freut sich in seinem fünften Jahr über die zahlreichen mittlerweile fest etablierten Partnerschaften im offiziellen Netzwerk, über den intensiven und regelmäßigen Austausch mit Apotheken, Ärzten und vor allem natürlich mit den engagierten Apothekerinnen und Apothekern. Sie zeigen in unseren… Weiterlesen »Newsletter Nr. 01/2017

Was Apotheker in der direkten Patientenversorgung können sollen

Das American College of Clinical Pharmacy hat die Anforderungen an Apotheker aktualisiert, die in der direkten Patientenversorgung tätig sind. Dabei versteht es unter „direkter Patientenversorgung“ nicht jedweden direkten Kontakt zwischen Apotheker und Patient, sondern: „die direkte Betrachtung und Einschätzung des Patienten und seiner arzneimittelbezogenen Bedürfnisse,… Weiterlesen »Was Apotheker in der direkten Patientenversorgung können sollen