Zum Inhalt springen

Blog

PD-Interaktionen von Psychopharmaka

Psychopharmaka: Pharmakodynamische Interaktionen Bleiben wir noch bei den Psychopharmaka und beschäftigen uns mit den pharmakodynamischen Interaktionen. Da sind in erster Linie die additiven serotonergen, anticholinergen und QT-Zeit-verlängernden Wirkungen zu nennen. Die Kombination serotonerger Arzneistoffe kann ein Serotoninsyndrom auslösen, das sich mit Agitiertheit, Ataxie, starkem Schwitzen,… Weiterlesen »PD-Interaktionen von Psychopharmaka

Newsletter Nr. 06/2015

Einfache Medikationsanalyse am Fallbeispiel: In unserem letzten Newsletter hatten wir Sie zur Mithilfe bei einem Fallbeispiel eingeladen, in dem Rena Clear und Distrib Volum eine Medikationsanalyse unternehmen sollten. Lesen Sie nun die Auflösung in drei Teilen: 1. Indikationen, 2. ABP, 3. Interventionen. Seminare 2016: Natürlich… Weiterlesen »Newsletter Nr. 06/2015

Herztätigkeit-Videoclip

Faszinierendes Herz Das Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS entwickelt interaktive Assistenzsysteme für den klinischen Arbeitsalltag. Im Fokus stehen medizinische Bilddaten, die zur Früherkennung, Diagnose, Therapieplanung, Therapieunterstützung oder Erfolgskontrolle genutzt werden. Aus Bilddaten des Herzens haben Experten eine faszinierende 3-Minuten-Sequenz zusammengestellt, die die Funktion des menschlichen… Weiterlesen »Herztätigkeit-Videoclip

Orale Krebstherapie: Informationsquellen

In den öffentlichen Apotheken wächst der Beratungsaufwand für orale Krebsmedikamente. Das DAPI ermittelte jüngst eine Zahl von 1,74 Millionen Packungen, die im Jahr 2014 in öffentlichen Apothekern (ohne Zytoherstellung) an GKV-Versicherte abgegeben wurden – Tendenz steigend [1].Wegen der geringen therapeutischen Breite dieser Arzneimittelgruppe kann sich… Weiterlesen »Orale Krebstherapie: Informationsquellen

Der nadelnde Weihnachtsbaum

Der Baum nadelt! Jetzt ist die Zeit, da die Ersten ihre Weihnachtsbäume erwerben und sie im Garten ihre Zweige entfalten lassen, damit zum Heiligabend die volle Weihnachtsbaumform erreicht ist. Cave! Damit dann nicht alle Nadeln draußen bleiben und nur noch ein Zweiggerüst drinnen die Kerzen… Weiterlesen »Der nadelnde Weihnachtsbaum

Fallbeispiel Medikationsanalyse: Lösung Teil 3

„Einfache“ Medikationsanalyse am Fallbeispiel / Der Lösung 3. Teil (Den Fall und den Beginn der Diskussion zwischen Rena Clear und Distrib Volum finden Sie hier, den ersten Teil der Überlegungen  zur Lösung und den zweiten können Sie natürlich auch nachlesen.Dr. Kinet, erfahrene Apothekerin und  Spezialistin… Weiterlesen »Fallbeispiel Medikationsanalyse: Lösung Teil 3

Medikationsanalyse aus Patientensicht

Patientengeschichten In der Zeitschrift „American Family Physician„, bzw. auf deren Website sind in regelmäßigen Abständen so genannte „Close-ups“ zu finden, kurze Geschichten, in denen Patienten beschreiben, wie es ihnen ergeht. In der Ausgabe vom 1. August 2015 ist die folgende Geschichte zu finden, die ich… Weiterlesen »Medikationsanalyse aus Patientensicht