Medikamente als Indikatoren für Leberzirrhose
Eine Leberzirrhose hat Einfluss auf die hepatische Metabolisierung vieler Arzneistoffe. An welchen Wirkstoffen man einen Zirrhose-Patienten erkennen kann, lesen Sie hier.
Eine Leberzirrhose hat Einfluss auf die hepatische Metabolisierung vieler Arzneistoffe. An welchen Wirkstoffen man einen Zirrhose-Patienten erkennen kann, lesen Sie hier.
Die Kombination einiger Vertreter der Statine und der Makrolid-Antibiotika kann zu Myopathien und im Extremfall zur Rhabdomyolyse führen. Die Interaktion beruht auf dem Enzym CYP 3A4 und den hepatischen Transportern OATP 1B1 oder 1B3 (physiologische Rolle: Aufnahme von z.B. Gallensalzen aus dem Blut in Hepatozyten… Weiterlesen »Richtiger Umgang mit Statin-Makrolid-Kombinationen
Statine tauchen „gefühlt“ in jeder zweiten Interaktionswarnung auf. Sie werden häufig verordnet und haben eine seltene, aber gefürchtete unerwünschte Wirkung. Pharmakokinetische Unterschiede ermöglichen bei Problemen eine Optimierung der Therapie durch Wechsel des Statins.
Das frisch für die Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie akkreditierte Seminar „Arzneimitteltherapiesicherheit“ startet wieder am 02. Februar. Noch können Sie sich anmelden!
Außer den Insulinen gibt es acht Wirkstoffgruppen innerhalb der Antidiabetika. Sie sind nicht nur unterschiedlich effektiv hinsichtlich der Glucosesenkung, sondern haben auch differenzierte Auswirkungen auf Herz, Kreislauf und Nieren. Hier geben wir einen Überblick darüber, wie sich die Auswahl der antidiabetischen Strategie optimieren lässt. Die… Weiterlesen »Typ2-Diabetes: Therapieoptimierung
Manche Arzneimittel zählen zu den sturzbegünstigenden Faktoren im Alter. Bei welchen es sich besonders lohnt, die Möglichkeit des Absetzens zugunsten eines verringerten Sturzrisikos zu prüfen, lesen Sie in diesem Artikel.
Viele orale Onkologika wirken abhängig vom pH-Wert des Magens. Arzneimittel zur pH-Senkung sind zugleich weit verbreitet. Diese Studie zeigte die Relevanz der Interaktion.
Die erste Gruppe von Kolleginnen und Kollegen hat die neu aufgelegte Hamburger Version der Fortbildung „Medikationsanalyse als Prozess“ nach dem Curriculum der Bundesapothekerkammer erfolgreich absolviert – herzlichen Glückwunsch! Es war eine Freude, Sie durch die Grundlagen und die Falldiskussionen zu begleiten. In Hamburg ist die… Weiterlesen »Medikationsanalyse als Prozess: gut gemacht!
Wir freuen uns über die Akkreditierung unseres neuen Seminars „Arzneimitteltherapiesicherheit“ (AMTS) durch die Bundesapothekerkammer in der Fort- und in der Weiterbildung. Es umfasst die Themen „Arzneimittelbezogene Probleme“, „Beratungsintensive Darreichungsformen“, „Medikationsanalyse / Medikationsmanagement“ und „Therapietreue“. Sie sind eng verzahnt und zusammen mit der Pflichtschulung „Medikationsanalyse als… Weiterlesen »Neues Seminar „AMTS“ akkreditiert
am 06. September 2022 online Was hat man vom Masterstudium Clinical Pharmacy Practice? Wie ist es organisiert? Wie greifen die Campus Pharmazie– und die RGU-Veranstaltungen ineinander? Wie funktioniert die Anerkennung der Module? Werden bereits absolvierte Seminare angerechnet? Wie viel Zeit muss man investieren? Wie geht… Weiterlesen »Info-Abend zum Masterstudium "Clinical Pharmacy Practice":