Zum Inhalt springen

Blog

Die Schokoladendiät? Auflösung

Schokoladendiät: Die Auflösung Im Beitrag Die Schokoladendiät? hatten wir gefragt, in welcher Beziehung die Studie „Association between chocolate consumption and fatness in European adolescents“ die stärkste Limitation, also Schwachstelle, aufweist, die uns zögern lässt, Schokolade als Mittel zur Gewichtsreduktion zu empfehlen. Sie haben in der… Weiterlesen »Die Schokoladendiät? Auflösung

Information zu QT-verlängernden Arzneistoffen

QT-Verlängerung und Torsade de Pointes Eine hilfreiche Internetseite zu diesem Thema bietet Credible Meds, ursprünglich eine universitäre Ausgründung in den USA. Nach kostenloser Registrierung hat man Zugriff auf nach Risiko geordneten Listen von Wirkstoffen mit QT-verlängernder Wirkung. Das Risiko ist gegliedert in Known Risk (bekanntes… Weiterlesen »Information zu QT-verlängernden Arzneistoffen

Cotrim und ACE-Hemmer

Interaktion Cotrim und ACE-Hemmer Vorsicht bei der Abgabe von Cotrim an Senioren, die mit ACE-Hemmern behandelt werden! Diese Kombination erhöht das Risiko eines plötzlichen Herztodes innerhalb von 14 Tagen nach Ansetzen des Antibiotikums um den Faktor 1,54. Das entspricht 3 Todesfällen pro 1000 Cotrim-Verordnungen. Zu… Weiterlesen »Cotrim und ACE-Hemmer

Beratung zu Atemwegsinfektionen

Rund um den Schnupfen Akuter Schnupfen (Rhinitis) dauert ca. 10 Tage und wird meist viral ausgelöst. Der Einsatz von Antibiotika bringt in der Regel daher keinen Erfolg. Symptomatisch verschaffen topische Sympathomimetika, nichtsteroidale Antiphlogistika und Paracetamol Linderung. Ein Schnupfen kann sich zu einer Nebenhöhlenentzündung (Rhinosinusitis) ausdehnen.… Weiterlesen »Beratung zu Atemwegsinfektionen

Die Schokoladendiät?

Kürzlich zeigte die europäische HELENA-Studie [1] eine umgekehrt proportionale Beziehung zwischen Schokoladenkonsum und Übergewicht – die Befragten, die viel Schokolade zu sich nahmen, hatten also weniger häufig Übergewicht [2]. Erhoben wurden die Daten in einer Querschnittsstudie an 1458 Jugendlichen zwischen 12,5 und 17,5 Jahren in… Weiterlesen »Die Schokoladendiät?

Pharmacology Weekly

Vorgestellt: Pharmacology weekly Auf der Internetseite http://www.pharmacologyweekly.com (Anmerkung der Redaktion: 2015 wurde der Betrieb dieser Seite eingestellt) stellt eine Gruppe von Apothekern und Ärzten regelmäßig aktuelle medizinische Informationen zusammen: neue Studien, Zulassungen, Leitlinien werden hier kurz vorgestellt. Ferner sind eine Reihe von Tabellen über CYP-Enzyme, Glucuronyltransferasen… Weiterlesen »Pharmacology Weekly

Baldrian

Baldrian – wirklich eine sichere Empfehlung? Baldrian enthält Valepotriate und Mono- und Sesquiterpen-haltige etherische Öle und reagiert mit dem GABA-Rezeptor. Deshalb wird er als Schlaf- und Beruhigungsmittel eingesetzt. Aber selbst dieses seit Jahrhunderten genutzte und wegen seiner guten Verträglichkeit und keinen beschriebenen Interaktionen gerne empfohlene… Weiterlesen »Baldrian

Impfberatung in der Apotheke

Impfungen nach Milzentfernung

Impfungen nach Milzentfernung Patienten mit fehlender Milz (Fachbegriffe: Milzentfernung = ‚Splenektomie‘, der anschließende Zustand = ‚Asplenie‘) haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe bei Infektionen mit bekapselten Bakterien („Overwhelming Post-Splenectomy Infection“). Impfungen sind die wichtigste Maßnahme zur Infektionsprävention und werden gegen die häufigsten Sepsis-Erreger (Pneumokokken,… Weiterlesen »Impfungen nach Milzentfernung

Arzt versus Weihnachtsmann

Wie wird der Arzt im Vergleich zum Weihnachtsmann wahrgenommen? Studien haben gezeigt, dass die Bevölkerung Ärzte im großen und ganzen als glaubwürdig wahrnimmt. Die dänische ärztliche Wochenschrift führte im letzten Jahr in der Weihnachszeit eine Umfrage durch, um die in der Bevölkerung wahrgenommene Glaubwürdigkeit und… Weiterlesen »Arzt versus Weihnachtsmann