Zum Inhalt springen

Blog

Innovationen und Qualität der Versorgung

Die Beurteilung von Innovationen im Arzneimittelmarkt ist immer wieder ein spannendes Thema. Neue Arzneimittel müssen aufgrund des AMNOG eine frühe Nutzenbewertung durch das IQWiG durchlaufen. Auf diese Weise erhofft man bereits frühzeitig Zusatznutzen herauszufiltern und Kosten für Me-Too-Präparate von Anfang an niedrig zu halten. Abgeschlossene… Weiterlesen »Innovationen und Qualität der Versorgung

Fentanyl bei Durchbruchschmerzen

Fentanyl: Welche Arzneiform wirkt am schnellsten bei Durchbruchschmerzen? Gerade Krebspatienten leiden häufig unter Schmerzen und benötigen eine wirkungsvolle Schmerztherapie. Aber selbst bei einer adäquaten Therapie, die den Grundschmerz wirkungsvoll beseitigt, kann es zu spontanen oder durch exogene Auslöser verursachten Schmerzspitzen kommen, so genannten Durchbruchschmerzen. Typischerweise… Weiterlesen »Fentanyl bei Durchbruchschmerzen

Neue Wirkstoffe gegen chronische lymphatische Leukämie in der Pipeline

Auf der Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) werden in diesen Tagen mehrere Studien mit hoffnungsfrohen Nachwuchs-Wirkstoffen vorgestellt, die eine Verbesserung der CLL-Therapie bedeuten könnten. (Genaueres kann man aber natürlich erst sagen, wenn Studien mit größeren Patientenkollektiven und längeren Bobachtungszeiträumen vorliegen.) CLL ist mit… Weiterlesen »Neue Wirkstoffe gegen chronische lymphatische Leukämie in der Pipeline

Zerbrechlichkeit von Schokoriegeln als Modell für Knochenbrüche?

Anschaulich Adhärenz hängt stark davon ab, inwieweit der Patient seine Erkrankung und die therapeutischen Maßnahmen versteht. Es ist darum wichtig, diese Sachverhalte möglichst anschaulich zu erklären. Eine beispielhafte Studie zur Verwendbarkeit von Schokoriegeln, um die Knochenstruktur und das Frakturrisiko zu erläutern, findet sich bei P… Weiterlesen »Zerbrechlichkeit von Schokoriegeln als Modell für Knochenbrüche?

Pharmazie für die Zukunft gestalten: Jetzt oder nie

So betitelte eine interprofessionell zusammengesetzte Kommission der Royal Pharmaceutical Society in Großbritannien im vergangenen Monat ihre Analyse des Ist-Zustandes der britischen öffentlichen Apotheken, der Anforderungen an das Gesundheitswesen und die medizinische Versorgung und ihre Schlussfolgerungen, wie sich die Pharmazie in GB weiter entwickeln sollte. Keine… Weiterlesen »Pharmazie für die Zukunft gestalten: Jetzt oder nie

Sensibilisierende und mutagene Arzneistoffe: Übersicht

Sensibilisierend und cmr – Überblick für die Praxis Im Apothekenalltag sind für gängige Ausgangsstoffe wie z. B. Steroidhormone die jeweils kanzerogenen, mutagenen und reproduktionstoxischen (cmr) Eigenschaften bekannt und entsprechende Schutzmaßnahmen werden eingehalten. Da zudem auch die Sicherheitsdatenblätter der eingesetzten Ausgangsstoffe und die gefahrstoffrechtliche Kennzeichnung auf… Weiterlesen »Sensibilisierende und mutagene Arzneistoffe: Übersicht

Kleine pharmazeutische Weihnachtsgeschenke

Über dieses pdf-Poster stolperte ich neulich im www: Das ADKA-Poster „Kleine Geschenke fördern die Zusammenarbeit – pharmazeutische Weihnachtspräsente“ von Ulrike Mühlhäuser und Matthias Bohn, Apotheke des Uni-Klinikums Göttingen: http://www.adka.de/solva_docs/Poster132011.pdf Die Ideen fand ich so hinreißend, dass ich sie gerne auf diesem Weg mit Ihnen teilen… Weiterlesen »Kleine pharmazeutische Weihnachtsgeschenke