Zum Inhalt springen

Medikationsmanagement

Medikationsanalyse in England

Qualitative Studie untersucht Ansicht von Ärzten und Apothekern hinsichtlich Effizienz und Gründlichkeit Ärzte neigten dazu, der Effizienz den Vorzug zu geben (‚getting the work done‘) statt die Gründlichkeit in den Fokus zu stellen (‚doing it well‘). Zeit- und Ressourcenmangel sind ein wichtiges Hindernis bei der… Weiterlesen »Medikationsanalyse in England

Zukunftsmusik: Beitrag zur Weiterbildung "Medikationsmanagement im Krankenhaus"

Im November wurde das Curriculum für die neue Weiterbildung „Medikationsmanagement im Krankenhaus“, das v.a. die StationsapothekerInnen fit machen soll, von der Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer verabschiedet. Es enthält ein Seminar (Nr. 6), das mit unserem Altersgruppen-Seminar sehr große Schnittmengen hat. Wir sind daher dabei, unser Seminar… Weiterlesen »Zukunftsmusik: Beitrag zur Weiterbildung "Medikationsmanagement im Krankenhaus"

Von zuhause aus lernen

Weiterbildung stärkt Innovationskraft

Den Zusammenhang zwischen lebenslanger Fort- und Weiterbildung und der Innovationskraft untersuchte jüngst eine Studie des Forschungsinstituts Bildungs- und Sozialökonomie FiBS [1]. Zwischen beiden besteht eine Wechselbeziehung: Einerseits bedeuten Innovationen Veränderungen und erfordern neue Fähigkeiten und Kompetenzen, andererseits ermöglichen neue Kompetenzen und Fähigkeiten innovative Veränderungen. Die… Weiterlesen »Weiterbildung stärkt Innovationskraft

Nutzen

Apotheker in der Notaufnahme: Was bringt's? [Studie 4]

Viele Patienten, die in die Notaufnahme kommen, haben zusätzlich zu ihrem akuten Problem bereits chronische Erkrankungen und eine Polymedikation, so dass insgesamt ein größeres Risiko für unerwünschte Wirkungen, erhöhte Morbidität und Mortalität besteht. Zugleich steht das medizinische Personal in überfüllten Notaufnahmen unter erheblichem Zeitdruck. In dieser… Weiterlesen »Apotheker in der Notaufnahme: Was bringt's? [Studie 4]

Newsletter Nr. 02/2018

Präsenz-Workshop ‚Falldiskussionen‘ in HH am 28.04.2018: Die Diskussion von Medikationsanalyse-Fallbeispielen in diesem Workshop ist eine hervorragende Gelegenheit, auf diesem Gebiet sicherer und schneller zu werden. Noch sind Plätze frei. Jetzt anmelden – Anmeldeschluss ist in wenigen Tagen (30.03.2018). Apotheker zum Medikationsmanagement in die Pflegeheime: In… Weiterlesen »Newsletter Nr. 02/2018

Apotheker zum Medikationsmanagement in die Pflegeheime

In England ist das der Plan. Um Fehl- und Überversorgung mit Arzneimitteln in Pflegeheimen einzudämmen und die Häufigkeit von Klinikaufenthalten zu senken, stellt NHS England 240 ApothekerInnen und Pharmacy Technicians ein und positioniert sie in Senioren- und Pflegeheimen. Dort sollen sie in Zusammenarbeit mit Ärzten… Weiterlesen »Apotheker zum Medikationsmanagement in die Pflegeheime

Medikationsmanagement vermeidet Nebenwirkungen

Arzneimittel sind ein besonderes Gut – richtig eingenommen, können sie Leben verlängern und lebenswerter machen. Falsch eingenommen, bewirken sie das Gegenteil.In einem Kurzfilm der ARD-Reihe „W wie Wissen“ vom 24.10.2016 wird die geschätzte Zahl von 30-40.000 Todesfällen durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen pro Jahr genannt, das sind… Weiterlesen »Medikationsmanagement vermeidet Nebenwirkungen

Der Fortbildungskalender 2016 ist da!

Sie wünschen sich eine umfassende, intensive und wirksame Fortbildung in patientenorientierter Pharmazie? Die Sie in der pharmazeutischen Beratung, Betreuung und beim Medikationsmanagement unterstützt? Und die Sie berufsbegleitend absolvieren können? Hier haben Sie sie gefunden: Auch in 2016 sind wir mit unseren Online-Fortbildungen wieder für Apothekerinnen… Weiterlesen »Der Fortbildungskalender 2016 ist da!