Zum Inhalt springen

Blog

Newsletter Nr. 01/2019

Seminare für die Weiterbildung: Auch in diesem Jahr werden drei unserer Seminare in verschiedenen Weiterbildungsgebieten und -bereichen anerkannt: „Besondere Altersgruppen“, „Interaktionen“ und „Medizinische Literaturrecherche“. Termine und Anrechnungsmöglichkeiten finden Sie in unserem Blog, auch für die zukünftigen Stationsapotheker. Antikoagulation bei Krebspatienten: Zugelassen sind bislang Heparine und… Weiterlesen »Newsletter Nr. 01/2019

Leitlinien und andere Therapieempfehlungen

Colitis ulcerosa: Neue US-Leitlinie 2019

Die American Gastroenterological Association (AGA) hat im Januar eine neue Leitlinie zur Behandlung der gering- bis mäßiggradigen Colitis ulcerosa (CU) [1] herausgegeben. Sie stellt orale und topische 5-Aminosylicylate (5-ASA: Mesalazin, Sulfasalazin, Olsalazin), rektale Kortikosteroide (mit Hydrocortison, Betamethason, Budesonid) und orales Budesonid ins Zentrum, ebenso wie… Weiterlesen »Colitis ulcerosa: Neue US-Leitlinie 2019

Anerkennung beim Fachapotheker 2019

Auch in diesem Jahr werden drei unserer Seminare in der Weiterbildung zum Fachapotheker anerkannt: Arzneimitteltherapie bei Patienten besonderer Altersgruppen (Laufzeit 11.04.-08.05.19 Gebiet: Fachapotheker für Allgemeinpharmazie anerkannt als: Seminar A.2: Arzneimitteltherapie und pharmazeutische Beratung bei besonderen Patientengruppen (16h) Gebiet: Medikationsmanagement im Krankenhaus anerkannt als: Seminar 6:… Weiterlesen »Anerkennung beim Fachapotheker 2019

Medikationsanalyse in England

Qualitative Studie untersucht Ansicht von Ärzten und Apothekern hinsichtlich Effizienz und Gründlichkeit Ärzte neigten dazu, der Effizienz den Vorzug zu geben (‚getting the work done‘) statt die Gründlichkeit in den Fokus zu stellen (‚doing it well‘). Zeit- und Ressourcenmangel sind ein wichtiges Hindernis bei der… Weiterlesen »Medikationsanalyse in England

Von zuhause aus lernen

Medikationsmanagement im Krankenhaus: Stationsapotheker können Weiterbildung beginnen

Mit dem moderierten Online-Seminar „Arzneimitteltherapie für Patienten besonderer Altersgruppen“ eröffnen wir die neu konzipierte Weiterbildung für Apothekerinnen und Apotheker auf Station: „Medikationsmanagement im Krankenhaus“. Das Seminar behandelt die klinisch-pharmazeutische Betreuung geriatrischer, pädiatrischer, neurologischer und psychiatrischer Patienten und ist als Seminar 6 der Weiterbildung anerkannt (s.… Weiterlesen »Medikationsmanagement im Krankenhaus: Stationsapotheker können Weiterbildung beginnen

Antikoagulation bei Krebspatienten

Bei etwa 5-10% der Krebspatienten und Krebs-Überlebenden treten im Verlauf während oder auch nach der Therapie venöse Thromboembolien (VTE) auf. Gegenüber Menschen ohne Krebserkrankung ist das VTE-Risiko um den Faktor 4-7 erhöht. VTE sind bei Krebspatienten die zweithäufigste Todesursache, sie verschlechtern die Prognose und bedeuten… Weiterlesen »Antikoagulation bei Krebspatienten

Newsletter Nr. 05/2018

Neuer Netzwerkpartner: Im November hat sich die Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmazie bei ihrer Mitgliederversammlung für eine Netzwerkpartnerschaft mit uns ausgesprochen. Als Mitglied der DGKPha erfahren Sie zukünftig auch über Mitteilungen der Gesellschaft von unseren Veranstaltungen und Terminen und profitieren von unserem Netzwerkpartnerrabatt in Höhe… Weiterlesen »Newsletter Nr. 05/2018

ASS in der Kardioprävention: nach Gewicht dosieren

ASS wird in der Sekundärprävention von Herzkreislauferkrankungen standardmäßig mit 100mg/d eingesetzt. Aber ist das „One size fits all“-Konzept hier angemessen? In einem systematischen Review wurden individuelle Patientendaten aus randomisierten Studien zur Primär- und Sekundärprävention mit ASS ausgewertet. Dabei wurde unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, Raucher/Nichtraucher,… Weiterlesen »ASS in der Kardioprävention: nach Gewicht dosieren

Neuer Netzwerkpartner: Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmazie

Wir freuen uns, als unseren neuen Netzwerkpartner die Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmazie e.V. (DGKPha) zu begrüßen. Ihre Mitglieder haben sich bei der Mitgliederversammlung im November für diese Form der Zusammenarbeit ausgesprochen. Konkret bedeutet das, dass die DGKPha ihre Mitglieder zukünftig über ihre Kanäle über… Weiterlesen »Neuer Netzwerkpartner: Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmazie

Zukunftsmusik: Beitrag zur Weiterbildung "Medikationsmanagement im Krankenhaus"

Im November wurde das Curriculum für die neue Weiterbildung „Medikationsmanagement im Krankenhaus“, das v.a. die StationsapothekerInnen fit machen soll, von der Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer verabschiedet. Es enthält ein Seminar (Nr. 6), das mit unserem Altersgruppen-Seminar sehr große Schnittmengen hat. Wir sind daher dabei, unser Seminar… Weiterlesen »Zukunftsmusik: Beitrag zur Weiterbildung "Medikationsmanagement im Krankenhaus"