Zum Inhalt springen

Blog

Newsletter Nr. 01/2016

Miteinander weiter so! Netzwerkpartnerschaften bestätigt: Das Campus-Jahr beginnt mit deutlichem Rückenwind: Alle Partner haben mit Nachdruck die Netzwerk-Partnerschaft bestätigt und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, Impulse und den Austausch. Bei Interesse: Lesen Sie auf unserer Website mehr zum Netzwerk und ob das auch… Weiterlesen »Newsletter Nr. 01/2016

Seminar "Arzneimittelinteraktionen" für die Weiterbildung akkreditiert

Seit Ende letzten Jahres können E-Learning-Anbieter, die einen von der BAK verabschiedeten Katalog von Qualitätskriterien einhalten, Online-Veranstaltungen auch zur Anrechnung in der Weiterbildung akkreditieren lassen. Das Seminar „Arzneimittelinteraktionen“ ist das erste unserer Seminare, für das wir die Akkreditierung beantragt haben. Sie wurde am 5. Februar… Weiterlesen »Seminar "Arzneimittelinteraktionen" für die Weiterbildung akkreditiert

Neue Leitlinie zu Demenzerkrankungen

Vorgestern, am 27. Januar 2016,  stellten die Fachgesellschaften für Psychiatrie und Psychotherapie,  Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) sowie für Neurologie (DGN) die neue S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen vor. Die Leitlinie hebt den Stellenwert psychosozialer Interventionen hervor. Zwar ist die Evidenzlage aus methodischen Gründen… Weiterlesen »Neue Leitlinie zu Demenzerkrankungen

Kurzinformationen für Patienten – in sieben Sprachen

Die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung bieten Kurzinformationen für Patienten zu verschiedenen Themen, darunter auch Arzneimittel und Impfungen, zum Herunterladen an. Sie können auch für die Beratung in der Apotheke nützlich sein. Hier finden sich z.B. Hinweise zu Antibiotika, AMTS, Multimedikation und Opioidtherapie. Neben den… Weiterlesen »Kurzinformationen für Patienten – in sieben Sprachen

Leitlinien und andere Therapieempfehlungen

Empfohlene Proteinzufuhr bei Diabetes

Wieviel Protein für Diabetiker? Im Oktober veröffentlichte die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) eine S3-Leitlinie mit Empfehlungen zum Proteingehalt der Nahrung für Diabetiker mit und ohne Nephropathie. Eine Erhöhung des Protein- auf Kosten des Kohlenhydratanteils führt zu guter Sättigung und lässt den postprandialen Blutzucker weniger ansteigen,… Weiterlesen »Empfohlene Proteinzufuhr bei Diabetes

Leitlinien und andere Therapieempfehlungen

S3-Leitlinie Palliativmedizin

Palliativmedizin Die palliativmedizinische Versorgung von Krebspatienten mit Atemnot, Tumorschmerzen, Obstipation und Depression ist nun in einer übergreifenden S3-Leitlinie beschrieben, die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und mit Finanzierung durch die Deutsche Krebshilfe auf der Basis vorbestehender Leitlinien zu den Einzelthemen entstand, die hier… Weiterlesen »S3-Leitlinie Palliativmedizin

Kombinierte Kontrazeptiva und Thrombolembolien

Kombinierte Kontrazeptiva und Thromboembolien Angesichts der Klagen gegen Hersteller von kombinierten oralen Kontrazeptiva, die 3.- und 4.-Generations-Gestagene enthalten, sind Fragen von Anwenderinnen in den Apotheken zu erwarten. Darum finden Sie hier einige Informationen zu diesem Thema: Das BfArM schreibt: „Die Untersuchung kam zu dem Ergebnis,… Weiterlesen »Kombinierte Kontrazeptiva und Thrombolembolien

PARADIGM-HF Studie

Klinische Studie trifft Versicherungsmathematik Die PARADIGM-HF Studie zur Wirkung von Sacubitril/Valsartan versus Enalapril wurde vorzeitig abgebrochen, weil der Sacubitril-Arm deutlich bessere Ergebnisse zeigte als der Kontrollarm [1]. Vorab festzulegen, wann eine Zwischenauswertung der Daten erfolgt und unter welchen Bedingungen eine Studie abgebrochen werden soll, ist… Weiterlesen »PARADIGM-HF Studie