Zum Inhalt springen

Blog

Sind Weihnachtsbäume giftig?

Weihnachtsbaum im Wohnzimmer – Gift für Kleinkinder? Besorgte Eltern fragten beim Giftinformationszentrum Nord an, ob eine Nordmanntanne im Wohnzimmer ihr 11 Monate altes Kind gefährden könne. Hier die leicht gekürzte Antwort der Toxikologen (der komplette Beitrag ist unter der Adresse http://www.giz-nord.de/cms/index.php/vergiftungen-durch-pflanzen.html zu lesen): „Die Nordmann-Tanne… Weiterlesen »Sind Weihnachtsbäume giftig?

SARI: Antibiotika auf Intensivstationen

SARI Nein, wir sind nicht in Bollywood, sondern mitten in Intensivstationen deutscher Krankenhäuser; statt bunter Farben erwarten uns resistente Keime und die große Frage nach geeigneten Antibiotika. http://sari.eu-burden.info/ Hier gibt es Informationen zu  Resistenzdaten aufbereitet nach kritischen Keimen und möglichen Antibiotika seit dem Jahr 2000… Weiterlesen »SARI: Antibiotika auf Intensivstationen

Der aktuelle „Mutschler“

Buchtipp: Der neue „Mutschler“ Die aktuell neue 10. Ausgabe des Standardwerkes zur Pharmakologie, Arzneimittelwirkungen, (WVG Stuttgart, ISBN 978-3-8047-2898-1) kann ich nur empfehlen. Besonders sinnvoll finde ich für die Überprüfung von Interaktionen und ihre Erklärung, dass im hinteren Buchdeckel eine Tabelle der wichtigsten CYP-Isozyme und ihrer… Weiterlesen »Der aktuelle „Mutschler“

Fallbeispiel „Herzglykosid“: Lösung

Hier ist die Auflösung des Fallbeispiels „Herzglykosid“: Zunächst mal fallen die möglichen Interaktionen ins Auge: Der Acetyldigoxin-Spiegel wird p-Glykoprotein-vermittelt durch Verapamil, seine Wirksamkeit/Toxizität über Furosemid (via Hypokaliämie) und Pantoprazol (via Hypomagnesiämie) gesteigert. Die Hypokaliämie kann durch die mineralcorticoide Wirkung von Prednisolon weiter verstärkt werden. Außerdem… Weiterlesen »Fallbeispiel „Herzglykosid“: Lösung

Nahrungsergänzung / Komplementär- und Alternativmedizin

Informative Seiten zu Nahrungsergänzungsmitteln und Komplementär- und Alternativmedizin Suchen Sie Informationen zu NEM und KAM? Die Gesundheitsbehörden der USA unterhalten zwei Zentren, die sich mit wissenschaftlichen Informationen zu diesen Gebieten befassen und Informationen sowohl für Anwender als auch für Fachkreise zur Verfügung stellen (in englischer… Weiterlesen »Nahrungsergänzung / Komplementär- und Alternativmedizin

PPI und Antibiotika

Protonenpumpeninhibitoren und Antibiotika Die regelmäßige Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren führt zu einer Erhöhung des Magen-pH-Wertes auf über 4. Dies bedeutet, dass für viele Keime der Magen keine Barriere mehr darstellt – normalerweise tötet die Magensäure eindringende Bakterien zu einem großen Teil erfolgreich ab. So auch die… Weiterlesen »PPI und Antibiotika

Rezepturen (DAC/ NRF)

Tipp zu besonderen Fragen der Galenik Im Internetauftritt der Pharmazeutischen Zeitung (oder direkt dac-nrf.de) findet man unter DAC/NRF  -> NRF Neues Rezeptur Formularium  ->  Rezepturhinweise  -> Datenbank nach Eingabe des Codes aus dem aktuelle NRF eine Bibliothek von sehr informativen Blättern zu einzelnen Substanzen oder… Weiterlesen »Rezepturen (DAC/ NRF)

Newsletter Nr. 08/2012

Adventskalender zur Klinischen Pharmazie: Zusammen mit ehemaligen Teilnehmern unserer Seminare schenken wir Ihnen im Advent nützliche Tipps rund um die Klinische Pharmazie: Jeden Tag öffnen wir auf unserer Website ein klinisch-pharmazeutisches Türchen für Sie: Fallbeispiele, Linktipps, Literaturempfehlungen… Lassen Sie sich überraschen. Unser Weihnachtsgeschenk für Sie:… Weiterlesen »Newsletter Nr. 08/2012

Im Konflikt zwischen Infarktprophylaxe und gastrointestinalen Blutungen

Etwa 4,5% der Marcumar-Patienten erleiden eine schwerwiegende gastrointestinale Blutung. Die gerinnungshemmende Therapie muss dann umgehend abgesetzt werden. Bei fortgesetztem Thrombose- oder Infarktrisiko ist die schwierige Entscheidung, ob und wann die Thromboseprophylaxe wieder aufgenommen wird. In anderen Worten: Wie groß ist das Risiko einer erneuten Blutung,… Weiterlesen »Im Konflikt zwischen Infarktprophylaxe und gastrointestinalen Blutungen