Zum Inhalt springen

Eliminationsstörungen

Orale Antikoagulation: Fehler vermeiden

Eine israelische Beobachtungsstudie [1] hat gezeigt, dass in einer Kohorte von 4.427 Patienten, die wegen Vorhofflimmern ins Krankenhaus aufgenommen wurden, bei knapp 40% eine indizierte orale Antikoagulation fehlte. Bei den Patienten, die eine gerinnungshemmende Therapie erhielten, war diese bei jedem Zweiten fehlerhaft. Der häufigste Fehler… Weiterlesen »Orale Antikoagulation: Fehler vermeiden

Das richtige Maß für die Nierenfunktion

Die MHRA empfiehlt [1]: Für die meisten Wirkstoffe mit renaler Clearance und die meisten Patienten mit durchschnittlichem Körperbau und -gewicht kann die ‚estimated Glomerular Filtration Rate‘ (eGFR) zur Dosisanpassung verwendet werden, die inzwischen auf Laborberichten standardmäßig angegeben wird. Für einige Wirkstoffe oder Wirkstoffgruppen bzw. Patienten… Weiterlesen »Das richtige Maß für die Nierenfunktion

Dosisanpassung an Organfunktionen bei Krebspatienten

Welche Wirkstoffdosierungen müssen an die Nieren-, welche an die Leberfunktion angepasst werden? Eine eingeschränkte Nieren- und / oder Leberfunktion ist nicht so selten bei Krebspatienten – sei es aufgrund der Erkrankung selbst, aufgrund von nephro- oder hepatotoxischen Nebenwirkungen der Therapie oder aufgrund von fortgeschrittenem Alter.… Weiterlesen »Dosisanpassung an Organfunktionen bei Krebspatienten

Info-Veranstaltung zum Masterstudium in Münster

Sie haben unsere Info-Abende zum Masterstudiengang Clinical Pharmacy Practice in Hamburg und München verpasst? Kein Problem – kommen Sie doch einfach am 9. Januar 2019 nach Münster. Dann werden die Studienkoordinatorin der RGU, Ina Donat, und ich Ihnen von 14:30 Uhr bis 17:00 Ablauf, Inhalte… Weiterlesen »Info-Veranstaltung zum Masterstudium in Münster

Tipps zur Selbstmedikation bei Niereninsuffizienz

Selbstmedikation bei Niereninsuffizienz Sind apothekenpflichtige Präparate sicher bei Patienten mit Niereninsuffizienz? Bei welchen muss die Dosis reduziert werden? Gerade für die nichtsteroidalen Schmerzmittel (NSAIDs) ist beispielsweise bekannt, dass sie die Hämodynamik der Glomeruli in der Niere negativ beeinflussen, weil Prostaglandine die Vasodilatation der afferenten Arteriole… Weiterlesen »Tipps zur Selbstmedikation bei Niereninsuffizienz

Opioide bei Niereninsuffizienz

 Opioide bei Niereninsuffizienz …und andere hilfreiche Bewertungen zu Wirkstoffen und therapeutischen Strategien findet man auf den Seiten von UK Medicines Information. Genauer gesagt: in der Rubrik Medicines Q&As. Die neusten Informationen sind direkt auf der Startseite zugänglich, für die älteren Bewertungen gehe man direkt auf… Weiterlesen »Opioide bei Niereninsuffizienz

Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion (DANI)

Hilfreiche Internetseiten für DANI DANI steht im Allgemeinen für die Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion. Sie ist wichtig, damit Patienten mit Nierenerkrankungen, die renal eliminierte Arzneimittel einnehmen, weder über-, noch aus Vorsicht unterdosiert werden. Hilfreiche Internetseiten (ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte) sind z.B.… Weiterlesen »Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion (DANI)

Diabetische Nephropathie: Dosierung renal eliminierter Antidiabetika

Diabetische Nephropathie und renal eliminierte Antidiabetika: die richtige Dosis finden Etwa ein Drittel aller Diabetiker entwickelt eine diabetische Nephropathie. Diabetes ist auch die häufigste Ursache dafür, dass ein Mensch dialysepflichtig wird. Die Abnahme der Nierenfunktion ist ein langsamer, kontinuierlicher Prozess, der eine ebenso kontinuierliche Anpassung… Weiterlesen »Diabetische Nephropathie: Dosierung renal eliminierter Antidiabetika

Welches Vitamin D bei chronischer Niereninsuffizienz

In Deutschland sind als Vitamin D-Präparate Ergocalciferol, Colecalciferol und Calcitriol erhältlich. Sie finden Anwendung bei Vitamin D-Mangel und Knochenerkrankungen verschiedener Ursachen. Ihre Indikationsgebiete unterscheiden sich – sie sind also offenbar nicht gleichwertig. Für Knochenerkrankungen, die durch eine chronische Niereninsuffizienz verursacht werden, ist nur das Calcitriol… Weiterlesen »Welches Vitamin D bei chronischer Niereninsuffizienz

Chronische Niereninsuffizienz: Identifizieren dieser Patienten in der Offizin

Woran erkennt man eigentlich eine chronische Niereninsuffizienz? Die chronische (sich langsam entwickelnde, nicht umkehrbare) Niereninsuffizienz fällt oft zunächst durch einen Befund von Protein im Urin auf. In Laboruntersuchungen sind dann typischerweise Kreatinin, Harnstoff und Kalium erhöht. Weitere Elektrolyte wie Natrium, Calcium, Magnesium sowie der pH-Wert… Weiterlesen »Chronische Niereninsuffizienz: Identifizieren dieser Patienten in der Offizin