Newsletter Nr. 01/2025
Neues aus Forschung & Praxis: Antidiabetika, Leberfibrose, Medikationsanalyse in der Praxis, Stabilität in Medikamentenboxen und unsere neuen Kurstermine.
Neues aus Forschung & Praxis: Antidiabetika, Leberfibrose, Medikationsanalyse in der Praxis, Stabilität in Medikamentenboxen und unsere neuen Kurstermine.
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Jahr ist um, und wir möchten uns herzlich bei euch und Ihnen für das Vertrauen, die Teilnahmen an unseren Veranstaltungen, die gemeinsamen Lern-Momente und die Aha-Erlebnisse bedanken. Auch dieses Jahr hatten wir unsere acht Seminare am Start, sowie vier Case… Weiterlesen »Weihnachts-Newsletter 2024
Ab sofort können Sie sich für unsere Veranstaltungen im Jahr 2025 anmelden. Hier sind alle Formate und Termine auf einen Blick: Sie haben ein Thema, das Sie systematisch vertiefen möchten? Dies sind unsere bewährten 4-wöchigen Seminare. Input bekommen, interaktiv Aufgaben rund um ein Seminarthema bearbeiten… Weiterlesen »Jetzt fix: Unsere Termine für 2025
Nächster Termin: 09.04. – 06.05.2026 Im Seminar „Interpretation von Laborparametern“ vertiefen Sie Ihre Kenntnisse hinsichtlich der aus pharmazeutischer Sicht wichtigen Laboruntersuchungen. Sie erfahren, wie Laborwerte interpretiert werden und wie Sie sie bei der Beurteilung von Therapien sowie in der Beratung von Patienten und Ärzten angemessen… Weiterlesen »Interpretation von Laborparametern
Das frisch für die Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie akkreditierte Seminar „Arzneimitteltherapiesicherheit“ startet wieder am 02. Februar. Noch können Sie sich anmelden!
Die erste Gruppe von Kolleginnen und Kollegen hat die neu aufgelegte Hamburger Version der Fortbildung „Medikationsanalyse als Prozess“ nach dem Curriculum der Bundesapothekerkammer erfolgreich absolviert – herzlichen Glückwunsch! Es war eine Freude, Sie durch die Grundlagen und die Falldiskussionen zu begleiten. In Hamburg ist die… Weiterlesen »Medikationsanalyse als Prozess: gut gemacht!
Wir freuen uns über die Akkreditierung unseres neuen Seminars „Arzneimitteltherapiesicherheit“ (AMTS) durch die Bundesapothekerkammer in der Fort- und in der Weiterbildung. Es umfasst die Themen „Arzneimittelbezogene Probleme“, „Beratungsintensive Darreichungsformen“, „Medikationsanalyse / Medikationsmanagement“ und „Therapietreue“. Sie sind eng verzahnt und zusammen mit der Pflichtschulung „Medikationsanalyse als… Weiterlesen »Neues Seminar „AMTS“ akkreditiert
am 06. September 2022 online Was hat man vom Masterstudium Clinical Pharmacy Practice? Wie ist es organisiert? Wie greifen die Campus Pharmazie– und die RGU-Veranstaltungen ineinander? Wie funktioniert die Anerkennung der Module? Werden bereits absolvierte Seminare angerechnet? Wie viel Zeit muss man investieren? Wie geht… Weiterlesen »Info-Abend zum Masterstudium "Clinical Pharmacy Practice":
In einem neuen Online-Format – dem „Interaktiven Live-Abend“ – sind wir zusammen mit Apotheker*innen und Ärzt*innen aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Luxemburg der Frage nachgegangen, wie man bei Patienten mit Polymedikation die meist langen Listen der Interaktionswarnungen richtig beurteilen und schädliche Interaktionen vermeiden kann.… Weiterlesen »Interaktionen gemeinsam vermeiden
Sie stehen auf der Warteliste für einen Platz im Fachapotheker-Seminar? Dann kommen Sie doch zu uns. Auch in diesem Jahr ist unser Online-Seminar zur Literaturrecherche in drei Fachapotheker-Gebieten bzw. -Bereichen anerkannt: Medizinische Literaturrecherche und Arzneimittelinformation (Laufzeit 16.06.-13.07.2022) Gebiet: Fachapotheker für Allgemeinpharmazie anrechenbar als Veranstaltung (n.… Weiterlesen »Weiterbildung Arzneimittelinformation ’22