AMTS-Seminar startet bald
Das frisch für die Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie akkreditierte Seminar „Arzneimitteltherapiesicherheit“ startet wieder am 02. Februar. Noch können Sie sich anmelden!
Das frisch für die Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie akkreditierte Seminar „Arzneimitteltherapiesicherheit“ startet wieder am 02. Februar. Noch können Sie sich anmelden!
Diabetes-Therapie 2023 – Update: Außer den Insulinen gibt es acht Wirkstoffgruppen innerhalb der Antidiabetika. Sie sind nicht nur unterschiedlich effektiv hinsichtlich der Glucosesenkung, sondern haben auch differenzierte Auswirkungen auf Herz, Kreislauf und Nieren. Im Blog geben wir auf Basis der gerade erschienenen Standards of Care… Weiterlesen »Newsletter Nr. 03/2022
Die Universitäten Bonn, Heidelberg und Tübingen führen unter der Leitung der Fachgruppe Pharmazie der Universität Bonn einen viersemestrigen, weiterbildenden, berufsgruppenübergreifenden Masterstudiengang ein. Wir freuen uns, sie dabei mit unserer Online-Expertise zu unterstützen (s. Pressemitteilung). Das Curriculum wurde in einem Vorläufer-Projekt auf der Basis einer Bedarfsanalyse… Weiterlesen »Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit
Am 3. August verabschiedete die 74. World Health Assembly – das Entscheidungsgremium der WHO – den „Global Patient Safety Action Plan 2021–2030“ [1]. Hohe Kosten durch unsichere Versorgung Der Aktionsplan [2] konstatiert, dass unsichere medizinische Versorgung nicht nur in Kliniken vorkommt, sondern ein systemweites Problem… Weiterlesen »WHO-Plan für mehr Patientensicherheit
Die neue Hausärztliche Leitlinie Multimedikation [1] ist erschienen. Sehr erfreulich: Im Kontext der interprofessionellen Zusammenarbeit taucht rund 100 mal das Wort „Apotheke“ oder „Apotheker*in“ auf. Ein ganzes Kapitel widmet sich der Zusammenarbeit von „Arzt und Apotheker als AMTS-Team“. Herzlichen Dank hierfür an Ina Richling und… Weiterlesen »Neue Leitlinie Multimedikation
Neue Impulse: Startschuss für die Campus-Webinare! Es geht los – jetzt kommen wir quasi live in Ihre Apotheken und an Ihre Schreibtische: Wir freuen uns auf unser Auftakt-Campus-Webinar! Ein einstündiger Impulsgeber zu patientenorientierter Pharmazie in Ihrem Apotheken-Alltag. Donnerstag 17.11.2016, zur praktischen Lunch & Learn-Zeit: 12:30… Weiterlesen »Webinar "Interprofessionelle Kommunikation"
Miteinander weiter so! Netzwerkpartnerschaften bestätigt: Das Campus-Jahr beginnt mit deutlichem Rückenwind: Alle Partner haben mit Nachdruck die Netzwerk-Partnerschaft bestätigt und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, Impulse und den Austausch. Bei Interesse: Lesen Sie auf unserer Website mehr zum Netzwerk und ob das auch… Weiterlesen »Newsletter Nr. 01/2016
…von Dr. Kinet Personen: Dr. P. Kinet, für ihre pharmakokinetische Expertise in allen Landen bekannte Apothekerin Rena Clear, Apothekerin Distrib Volum, Pharmazeut im Praktikum Clear und Volum betreten das Büro von Dr. Kinet, um einen Fall zu besprechen. Kinet sitzt am Rechner und recherchiert in… Weiterlesen »Hilfe Polymedikation! Eine erweiterte Medikationsanalyse
Die Knappschaft Bahn-See hat erkannt, dass unerwünschte Arzneimittelwirkungen den Krankenkassen Kosten bescheren, und dass manche davon vermeidbar wären. So z.B. unerwünschte Wirkungen durch Interaktionen zwischen rezeptpflichtigen und im Rahmen der Selbstmedikation erhältlichen Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln. Sie investiert nun in Maßnahmen, um diese unerwünschten Wirkungen zu… Weiterlesen »Warum ohne uns?