Zum Inhalt springen

Fortbildung

Simva-, Atorva- und Rosuvastatin im Vergleich

Statine tauchen „gefühlt“ in jeder zweiten Interaktionswarnung auf. Sie werden häufig verordnet und haben eine seltene, aber gefürchtete unerwünschte Wirkung. Pharmakokinetische Unterschiede ermöglichen bei Problemen eine Optimierung der Therapie durch Wechsel des Statins.

Newsletter Nr. 03/2022

Diabetes-Therapie 2023 – Update: Außer den Insulinen gibt es acht Wirkstoffgruppen innerhalb der Antidiabetika. Sie sind nicht nur unterschiedlich effektiv hinsichtlich der Glucosesenkung, sondern haben auch differenzierte Auswirkungen auf Herz, Kreislauf und Nieren. Im Blog geben wir auf Basis der gerade erschienenen Standards of Care… Weiterlesen »Newsletter Nr. 03/2022

Medikationsanalyse als Prozess: gut gemacht!

Die erste Gruppe von Kolleginnen und Kollegen hat die neu aufgelegte Hamburger Version der Fortbildung „Medikationsanalyse als Prozess“ nach dem Curriculum der Bundesapothekerkammer erfolgreich absolviert – herzlichen Glückwunsch! Es war eine Freude, Sie durch die Grundlagen und die Falldiskussionen zu begleiten. In Hamburg ist die… Weiterlesen »Medikationsanalyse als Prozess: gut gemacht!

Akkreditiert in der Weiterbildung zum Fachapotheker

Neues Seminar „AMTS“ akkreditiert

Wir freuen uns über die Akkreditierung unseres neuen Seminars „Arzneimitteltherapiesicherheit“ (AMTS) durch die Bundesapothekerkammer in der Fort- und in der Weiterbildung. Es umfasst die Themen „Arzneimittelbezogene Probleme“, „Beratungsintensive Darreichungsformen“, „Medikationsanalyse / Medikationsmanagement“ und „Therapietreue“. Sie sind eng verzahnt und zusammen mit der Pflichtschulung „Medikationsanalyse als… Weiterlesen »Neues Seminar „AMTS“ akkreditiert

Newsletter Nr. 02/2022

COPD-Therapie 2022 – Update: Jedes Jahr gibt die Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) ein Leitlinien-Update heraus. Was hat sich im Vergleich zum Vorjahr geändert? Welche Optionen gibt es überhaupt und wie kann man beurteilen, ob ein Patient die passende Therapie verordnet bekommt?… Weiterlesen »Newsletter Nr. 02/2022