Zum Inhalt springen

Blog

Medikationsanalyse als Prozess: gut gemacht!

Die erste Gruppe von Kolleginnen und Kollegen hat die neu aufgelegte Hamburger Version der Fortbildung „Medikationsanalyse als Prozess“ nach dem Curriculum der Bundesapothekerkammer erfolgreich absolviert – herzlichen Glückwunsch! Es war eine Freude, Sie durch die Grundlagen und die Falldiskussionen zu begleiten. In Hamburg ist die… Weiterlesen »Medikationsanalyse als Prozess: gut gemacht!

Akkreditiert in der Weiterbildung zum Fachapotheker

Neues Seminar „AMTS“ akkreditiert

Wir freuen uns über die Akkreditierung unseres neuen Seminars „Arzneimitteltherapiesicherheit“ (AMTS) durch die Bundesapothekerkammer in der Fort- und in der Weiterbildung. Es umfasst die Themen „Arzneimittelbezogene Probleme“, „Beratungsintensive Darreichungsformen“, „Medikationsanalyse / Medikationsmanagement“ und „Therapietreue“. Sie sind eng verzahnt und zusammen mit der Pflichtschulung „Medikationsanalyse als… Weiterlesen »Neues Seminar „AMTS“ akkreditiert

RGU-Kooperation MSc Clinical Pharmacy Practice

Info-Abend zum Masterstudium "Clinical Pharmacy Practice":

am 06. September 2022 online Was hat man vom Masterstudium Clinical Pharmacy Practice? Wie ist es organisiert? Wie greifen die Campus Pharmazie– und die RGU-Veranstaltungen ineinander? Wie funktioniert die Anerkennung der Module? Werden bereits absolvierte Seminare angerechnet? Wie viel Zeit muss man investieren? Wie geht… Weiterlesen »Info-Abend zum Masterstudium "Clinical Pharmacy Practice":

Newsletter Nr. 02/2022

COPD-Therapie 2022 – Update: Jedes Jahr gibt die Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) ein Leitlinien-Update heraus. Was hat sich im Vergleich zum Vorjahr geändert? Welche Optionen gibt es überhaupt und wie kann man beurteilen, ob ein Patient die passende Therapie verordnet bekommt?… Weiterlesen »Newsletter Nr. 02/2022

Medikamente bei Leberzirrhose

Kollegen aus den Niederlanden haben eine nützliche Website eingerichtet, auf der die Sicherheit von häufig verordneten Wirkstoffen bei Patienten mit Leberzirrhose nachzulesen ist: Geneesmiddelen bij Levercirrhose. (Nebenbei: Die haben wir auch für den neusten POP-Fall in der DAZ Nr. 18/2022 zu Rate gezogen und zitiert.)… Weiterlesen »Medikamente bei Leberzirrhose

Interaktionen gemeinsam vermeiden

In einem neuen Online-Format – dem „Interaktiven Live-Abend“ – sind wir zusammen mit Apotheker*innen und Ärzt*innen aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Luxemburg der Frage nachgegangen, wie man bei Patienten mit Polymedikation die meist langen Listen der Interaktionswarnungen richtig beurteilen und schädliche Interaktionen vermeiden kann.… Weiterlesen »Interaktionen gemeinsam vermeiden

Weiterbildung Arzneimittelinformation ’22

Sie stehen auf der Warteliste für einen Platz im Fachapotheker-Seminar? Dann kommen Sie doch zu uns. Auch in diesem Jahr ist unser Online-Seminar zur Literaturrecherche in drei Fachapotheker-Gebieten bzw. -Bereichen anerkannt: Medizinische Literaturrecherche und Arzneimittelinformation (Laufzeit 16.06.-13.07.2022) Gebiet: Fachapotheker für Allgemeinpharmazie anrechenbar als Veranstaltung (n.… Weiterlesen »Weiterbildung Arzneimittelinformation ’22