Zum Inhalt springen

Apotheker

Newsletter Nr. 01/2022

COVID-Impfung #1 Aufklärung und Anamnese: Liebe Kollegin, lieber Kollege, machen Sie sich gerade fit, um die COVID19-Impfung in der Apotheke zu etablieren? Haben Sie Lust, sich in einer ca. 10-minütigen interaktiven Lerneinheit mit dem Aufklärungs- und Anamnesegespräch vertraut zu machen? Dann besuchen Sie unsere Website… Weiterlesen »Newsletter Nr. 01/2022

Statine bei Lebererkrankung – geht das?

Eine aktive Lebererkrankung oder eine unklare andauernde Erhöhung der Aminotransferasen (um mehr als das Dreifache des oberen Normwertes) sind Kontraindikationen für ein Statin [1]. Andererseits gibt es immer mehr Hinweise, dass das Risiko für Folgekomplikationen einer Leberzirrhose, wie Dekompensation oder das hepatozelluläre Karzinom, durch Statine… Weiterlesen »Statine bei Lebererkrankung – geht das?

Lebend- und Totimpfstoffe in Deutschland

Lebend oder Tot? Eine Impfstoff-Übersicht

Zwischen einer COVID-mRNA- oder -Vektor- und einer weiteren Impfung sollen mindestens 14 Tage Abstand liegen, wenn der Zweite ein Lebendimpfstoff ist. Totimpfstoffe können ohne Abstand verwendet werden (Epid. Bull 2/2022 v. 13.01.22). Was ist der Unterschied, welche in Deutschland verfügbaren Impfstoffe (s.a. Informationen des Paul… Weiterlesen »Lebend oder Tot? Eine Impfstoff-Übersicht

Anerkennung im MSc Clinical Pharmacy Practice

Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit

Die Universitäten Bonn, Heidelberg und Tübingen führen unter der Leitung der Fachgruppe Pharmazie der Universität Bonn einen viersemestrigen, weiterbildenden, berufsgruppenübergreifenden Masterstudiengang ein. Wir freuen uns, sie dabei mit unserer Online-Expertise zu unterstützen (s. Pressemitteilung). Das Curriculum wurde in einem Vorläufer-Projekt auf der Basis einer Bedarfsanalyse… Weiterlesen »Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Kreatinkinase: Anstieg unter Statinen

Statine stehen in dem Ruf, Muskelbeschwerden und Muskelschäden hervorzurufen, seit Cerivastatin vor ca. 20 Jahren wegen etlicher z.T. tödlicher Fälle von Myotoxizität traurige Berühmtheit erlangte. Typischer Marker für diese unerwünschte Wirkung ist ein Anstieg der Kreatinkinase (CK). Wie ist ein solcher Anstieg einzuschätzen, wie sollte… Weiterlesen »Kreatinkinase: Anstieg unter Statinen

Kontinuierliche Messung Blutglukose

Altersabhängige Blutdruckziele

Welche Ziele eine Therapie anstreben sollte, ist in Leitlinien beschrieben, so auch für den Blutdruck. Mit neuen Studien und neuen Erkenntnissen können diese Ziele sich immer mal wieder ändern – und damit auch die ärztlichen Verordnungen. Das sollte bei der Medikationsanalyse in der Apotheke berücksichtigt… Weiterlesen »Altersabhängige Blutdruckziele